Samstag, 8. März 2025

8. März 2025 - Nächte ohne Schlaf ...


Nächte ohne Schlaf ...

Wenn Gedanken sich im Kreis drehen, Karussell fahren und mit Achterbahngetöse schlaflose Menschen wütend aus ihren Betten treiben, ist von guter Laune nicht mehr viel übrig - und am besten wird man von niemandem angesprochen, weil jedes Wort zur zumindest inneren Eskalation führen könnte - denn die meisten Menschen können sich schließlich noch benehmen und kehren ihr Inneres ungern nach Außen.

Schlaflosigkeit bei großer Müdigkeit ... aber ohne verursachende böse Erkrankungen ... kennen sicherlich viele Menschen. Sie drehen sich von links nach rechts, versuchen es erfolglos auf dem Rücken und landen schließlich verzweifelt schlafsuchend auf dem Bauch, was sich dann wie eine Kapitulation anfühlt, der man hilflos zustimmen muss. Und schon am

hellen nächsten Tag schleicht sich die Furcht vor einer weiteren schlaflosen Nacht wie ein Dolch in die Köpfe ... was unweigerlich zu einer sich selbst prophezeienden Erfüllung führen könnte ... oder zum Griff zur Schlaftablette,

die der Schlaflosigkeit den Stinkefinger zeigt, aber sie nicht ausradiert.

Fragt man hier und da Leute, wie es ihnen geht - bekommt man hin und wieder, wenn nicht die übliche Antwort "gut" ausreichend klingt, dass sie wieder eine

vollkommen schlaflose Nacht verbracht haben.

Die halbe Welt scheint müde, aber permanent schlaflos zu sein, so dass ich mich nur fürchten kann, denn womöglich ist es

völlig unnormal, gut schlafen zu können. Das kann ich nämlich. Gut, ich muss früh aufstehen, und zwar an jedem einzelnen Wochentag, und

vielleicht ist das der Grund, warum ich meine Nachtruhe vollends genießen kann. Schöne Träume - meistens - inklusive.


Im Schlaflabor

Neulich lief mir ein Artikel über den Weg, den ich leider nicht zum Nachlesen kopiert habe, aber in etwa ging es darum,

dass Dauer-Schlaflose in ein Schlaflabor gebeten worden sind.

Fragte man sie am nächsten Morgen nach ihrem Befinden, waren ihre Antworten stereotyp, denn warum sollen sie in einem

professionellen Bett auch besser schlafen als in ihrem eigenen?

Dann jedoch wurden sie mittels Überwachungsmechanismen, die auch den schlaflosesten Schlafenden überführen, eines anderen belehrt:

die Geräte zeigten an, dass niemand von ihnen eine ganze Nacht schlaflos verbracht hatte.


Schlaflosigkeit - ein subjektives Empfinden?

Hin und wieder, aber selten, würde auch ich fast glauben, eine schlaflose Nacht verbracht zu haben. Aber wie durch einen Schleier kann ich mich

plötzlich an Träume erinnern, die ich in der gefühlten schlaf-fernen Nacht gehabt habe.

Und wer träumt, der schläft auch!

Ist es also nur ein subjektives Empfinden, dauernd schlaflose Nächte zu verbringen?

Ich wünsche allen meinen Lesern einen schönen Abend und später eine nicht durchwachte, sondern zufrieden schlummernde Nacht mit ein paar erfreulichen REM-Phasen.

Wirkliche Schlaflosigkeit kann man manchmal auf Social-Media-Plattformen nachlesen ... sie äußern sich u. a. auch in

bitterbösen Kommentaren, zu welchem Thema auch immer: die Themen sind nämlich egal, Hauptsache, der Frust wird in die Welt

hinausgeschrien.


Guten Tag, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen