Freitag, 28. März 2025

27. März 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Spezial: "Auf hoher See" - Donnerstag mit Katharina



Vorspeise
: Veggierolls meet Pinky Heaven, Auberginenrolle gefüllt mit Frischkäse und Datteln auf Rote-Bete-Mousse

Hauptgang: Die goldene Mezzelune, Kichererbsentaschen gefüllt mit karamellisiertem Feigen-Hummus Safransauce / gegrillte Garnelen
Nachtisch: Sholeh zard und das Pistazieneis, Safran-Reispudding mit Mandeln und Rosenwasser, Pistazieneis


"Geh langsam. Du kommst doch immer wieder nur zu dir selbst."
- Aus dem Orient

Die früher entstandenen Märchen aus 1.001 Nacht sind vielschichtig und umfassen Komödien, Tragödien und zum Beispiel auch Burlesken. Oft hatten diese Märchen einen erotischen, einige sogar einen pornografischen Charakter.

Auch Dubai wirkt märchenhaft, besonders wenn es dunkel wird: das Beton-Gesicht, das die Stadt tagsüber von sich zeigt, wird dann in 1.001 Lichtermeer verwandelt: grell, kitschig oder auch schaurig schön, auf jeden Fall aufdringlich.

Eher ursprünglich schön ist es auf einem riesigen, wirklich traumhaften Gewürzmarkt, den die Kandidaten, die heute nicht kochen müssen, gemeinsam mit Kamerabegleitung besuchen. Stephen ist hin und weg und fühlt sich wie damals als Kind, wenn er einen Spielzeugmarkt besuchen durfte. Dieser Markt lässt ohne Frage keine Wünsche offen und ist verführerischer

als der gesamte Rest dieses "Dinner"-Ausfluges per Kreuzfahrtschiff - und jeder kann sich seinen Traum eines orientalischen Dinners nach Gusto selber zusammenstellen, wenn er nur mutig in die Schatzkisten dieser Gewürze greift.

Unterdessen bereitet die 39jährige Katharina, Inhaberin eines Modegeschäftes, in der Schulungs-Küche des Schiffes ihr Dinner vor - und gerät ganz schön in Hektik.


Das Menü

ist gut in der obigen Speisekarte abzulesen - und mit einem wenig Hilfe von einer Bord-Köchin, die Katharina mal annimmt, mal ablehnt,

ist sie am Abend bereit, ihre Gäste zu überraschen. Natürlich fällt diese Überraschung unterschiedlich aus, und sicherlich hat ihr auch ein Gang über den Markt gefehlt, auf dem ihr die Gewürze zugerufen hätten:

sei mutig!
"... ist nicht für jeden das Wahre und genau so wollte ich es", sagt Katharina am Ende ihres angeblich orientalischen Dinner. - Kaum zu glauben, dass sie wirklich wollte, dass es dem einen oder anderen am Geschmack gefehlt hat, aber sicherlich muss man in einer Küche, die an die original orientalische andocken möchte, mehr Erfahrung haben ...

Die Vorspeisenteller mit je drei Auberginenrollen quillen vor Überfüllung über und sehen kein bisschen zauberhaft aus (gibt es keine größeren Teller in dieser Küche?) - vor allem übertreffen sie mengenmäßig

den Hauptgang, der ein wenig ansprechender auf den Tellern platziert ist.

Pistazieneis und Safran-Reis-Pudding bilden den Abschluss: Pistazien befinden sich auch in der Dubai-Schokolade, die zur Drehzeit

noch gehypt wurde wie die neueste Offenbarung, um die Welt auf ein einheitliches Geschmacks-Level zu hieven.

Auf Facebook habe ich im letzten Jahr eine "Rezension" über die Original-Dubai-Schokolade (s. mein Foto) geschrieben, die in etwa den Preis eines der Gewänder von Bisrat hatte, die sie täglich ausführt - nein, ganz so teuer war die Schoko dann doch nicht, aber fast ... Fazit daraus: Dubai-Schoko ist den Preis nicht wert, auch, weil die Schokolade selber sehr, sehr billig und nicht rund schmeckt ... und alles andere unordentlich überdosiert ist.


Fazit

Dass man langsam gehen sollte, weil man doch immer wieder zu sich selbst findet, ist ein schöner und wahrer Spruch aus dem Orient:

bei Mario zum Beispiel bemerke ich, dass er sein Berliner Herz mühelos in den Orient transportiert hat und es dort offenlegt, als wäre er in seinem Kiez unterwegs. Beim sympathischen Stephen meine ich zu spüren, dass er seine karibische Heimat hier und da vermisst.

Weiteres lasse ich außen vor, denn ich muss die Punkte bekanntgeben: 9 gibt Hüseyin, 8 Mario, je 7 geben Stephen und Bisrat.

Mit 31 Wellengängen liegt Katharina auf dem bislang 2. Platz.

Und Hüseyin hat auf dem Gewürzmarkt ausgiebig eingekauft - mal sehen, ob sich das am letzten Abend in seinem Menü bemerkbar macht ... für die Gäste,

denn ich kann natürlich kein einziges Gericht probieren.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen