Vorspeise: Panna cotta / Crumble / Sorbet / Knoblauch / Cashew
Hauptgang: Cannoli / Mousse / Kartoffel / Pilz / Spinat / Feta
Nachtisch: Olivenöl / Salz / Pfeffer / Chili / Biskuit / Marmelade / Ganache / Keks
Besonders schwierig lässt sich das Nichtvorhandene verbergen.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023)
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023)
Und weil es in dieser Woche insgesamt schwierig ist, beginne ich mit dem Einfachen: die Vox-Crew wird ausgesprochen freundlich, freudig erregt und laut bellend von der Mischlingshündin "Phoebe" begrüßt. Da schwingt im Rute-Wedeln echte Freude mit, dass Leben ins Haus kommt ... und da Daniel Werner, der Sprecher der Sendung, ohnehin mit einem Augenzwinkern sagt, dass er Phoebe berühmt machen will und sie anrufen wird - könnte man besser aus
dieser Mittwoch-Veranstaltung eine "Kleine Stunde mit Phoebe" einlegen - und ihr neue Kunststücke beibringen. Einige beherrscht sie ja schon, etwa das
Erschossenwerden. - Herrchen Tim hält ihr eine imaginäre Pistole vor die Nase, aus der Hand geformt, - und schon fällt Phoebe wie tot um ... Die Hündin muss nichts Nichtvorhandene verbergen, alles, was sie zeigt, ist ehrlich.
Da sind Menschen ja völlig anders. In manch einer Hosentasche sehe ich die Faust, die (noch) niemand auf den Tisch legt. Diese Gruppe
findet kein passendes Band zueinander, und sie kämpfen sich eher durch die Tage, als dass sie diese genießen können. Zudem fallen auch großartige Kochergebnisse sang- und klanglos aus und unter die Tische, so dass es auch noch punktemäßig mehr als mau aussieht. Die Punktetafeln geben aber nun einmal mehr her, als nur die letzten hohen Ziffern - und fangen bei der Null an.
Das Menü
des Mittwochabends kocht die 31jährige Spanierin Elena, die als Luftfahrt-Ingenieurin tätig ist. Wenn ich sie richtig verstehe, baut sie ihr geplantes vegetarisches Menü zu einem veganen um: denn Zeynep aus dieser Runde lebt vegan.
Das erspart natürlich Arbeit, aber leider nicht nur das: am Ende fehlt es sicherlich an einem wenig mehr Geschmack.
Aus fermentiertem Knoblauch möchte sie eine Panna cotta zaubern, aber der Zaubertrick geht wohl nicht nur knapp daneben: am Ende ist eine undefinierbare dunkle Masse zu erkennen, die eigentlich überhaupt nicht mehr als Panna cotta erkennbar ist. Sie kaschiert es ein wenig - und versteckt es unter einem Wust von Streuseln mit u. a. Parmesan-Anteil (den Käse gibt es natürlich nicht für Zeynap, die sich mit den anderen Bestandteilen vom Crumble zufriedengeben muss).
Filoteigrollen füllt Elena mit Kartoffeln und Pilzen (ich glaube Champignons - da hätte sie schmackhaftere Pilze wählen können). Spinatmousse und gerollte Möhren sollen das Gericht abrunden ...
Olivenöl-Biskuit mit weißer Ganache und Salzkaramellsauce samt Chili-Schoko-Keksen gibt es zum Abschluss des Abends.
Fazit
Vielleicht ist jeder einzelne Teilnehmer in dieser Runde ein netter Mensch, aber im Zusammenspiel harmoniert es überhaupt nicht.
Bei Elena fällt ein Manko auf, das es zudem schwierig macht, besonders der heutigen Sendung zu folgen oder überhaupt folgen zu wollen: von den Vokabeln her spricht die Spanierin zwar ein hervorragendes Deutsch, aber dieser
Singsang in ihrer Stimme nervt zusehends und je länger man ihr zuhört.
Das ist einmal wieder ein Grund für meine Bitte, die Sendung zu kürzen ... die Bitte läuft natürlich auch erneut ins Leere ... aber heute hätten mir 15 Minuten weniger Singsang ausgesprochen gutgetan. Anderen Zuschauern bestimmt auch.
Die Punkte: je 8 geben Charlotte, Philip, 7 gibt Zeynep und 4 Nico.
Das ergibt die Summe von 27 Zählern.
Wenn auch Nico vielleicht der größte Knackpunkt in dieser Woche ist, so würde ich mich eindeutig eher seinen Punkten als den
völlig übertriebenen jeweils 8 Zählern von zwei Kandidatinnen anschließen.
Insgesamt schwingt so vieles mit, dass jeder Einzelne nicht zeigen und nicht sagen möchte ... verständlich.
Und so manch einer dieser Tage riecht wie kalter Knoblauch aus allen Poren ...
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen