Vorspeise: Schätze des Orients - Kichererbsen / Aubergine / Bulgur
Hauptgang: Bella Italia - Pesce del giorno / Polenta / Spinaci
Nachtisch: La dolce vita - Zitrus / Biskuit / Vanillecreme
Die Werbung als Wegelagerer
- Hans Ulrich Bänziger (1938), Psychologe
In der dieswöchigen Sendung sind nicht nur Produkte zum Zwecke der Werbung platziert, sondern rund um die 100%ige Werbung fürs Kreuzfahrtschiff gibt es fünf Menschen, die im Zweifelsfall voller Enthusiasmus für sich selber werben, falls es nichts anderes zu bewerben gibt.
"Eine Seefahrt, die ist lustig,
eine Seefahrt, die ist schön,ja da kann man manche Leute
an der Reling spucken seh'n." - Lied, entstanden um 1900
Schnell werden Umwelt-Bedenken der Kreuzfahrerei weggedrückt bzw. nicht einmal erwähnt, um lediglich die schönen Seiten mit schönen Zeiten für viele Menschen hervorzuheben, denn man lebt schließlich nur einmal, und das soll Rechtfertigung genug sein. Auf Zigarettenschachteln sind Warnhinweise für die Gesundheit gedruckt - und wer eine Kreuzfahrt plant, sollte entsprechende Warnungen für den Globus in die Hand gedrückt bekommen, und zwar groß- und nicht kleingedruckt.
Aber es ist nicht meine Aufgabe, die Welt besser zu machen.
Die fünf Kandidaten und Kandidatinnen dieser Woche sind mit dem Flieger nach Abu Dhabi gereist, um dort auf einem Kreuzfahrtschiff in einer Schulungsküche die Kochlöffel zu schwingen - als hätten sie nicht allesamt
selber Küchen zu Hause.
Mich begeistert nicht einmal die Route des Schiffes, die von Abu Dhabi weiter bis Dubai geht ... womöglich gibt es noch eine andere, kurz angeschnittene Zwischenstationen ... niemals hatte ich den Wunsch, in Abu Dhabi oder Dubai Urlaub zu verbringen,
aber ich hatte vor vielen Jahren von einem schöneren Urlaubsziel aus eine mehrstündige Zwischenlandung in Abu Dhabi (s. mein Foto): ein Flughafen wie aus einem Märchen mit viel Luxus, Aufdringlichkeit für die Augen (kann man durchaus mal kurz genießen) - und vielen Geschäften, in denen gerne auch alles wirklich Gold sein durfte, was glänzte ... oder Edelsteine oder ein Geblendet-Sein, das die Augen erschreckt, als hätte sich Diamantenstaub in ihnen festgesetzt.
Show-Woman
Bisrat ist die 1. Hobby-Köchin in dieser Woche: laut, extrovertiert, immer in Bewegung und mit der Aussage über sich selber "die süßesten sind die verrückten Frauen" . Folglich darf man sie, falls sich die Gelegenheit bietet, wohl gerne "verrückt" nennen ...
Die 40jährige Zahnmedizinische Fachangestellte stammt ursprünglich aus Eritrea und ist mit 18 Jahren nach Deutschland gekommen. Verheiratet ist sie mit einem uns unbekannten Mann namens Michael. Interessant ist eher, was sie über die Heirat ihrer Eltern erzählt ... die war eine arrangierte Angelegenheit - und so hat sich das Ehepaar erst am Tage seiner Hochzeit kennengelernt. Und das kann gemessen am Alter von Bisrat noch gar nicht ewig lange zurückliegen ... Steinzeit! Aber vermutlich gab es das in der Steinzeit überhaupt nicht.
Das Menü
nimmt vor allen Dingen sehr, sehr viel Zeit in Anspruch. Zeit, in der sie hier rührt, dort rührt - und in der sehr großen Bordküche viel Unordnung um sich herum aufbläht, so dass selbst diese Küche am Ende der langen Veranstaltung gar nicht mehr so schick aussieht.
Hoffentlich muss sie die Unordnung selber wieder entfernen und alles säubern - und darf das nicht dem Schiffs-Personal zumuten ...
Die drei Gänge kann man im Prinzip der obigen Speisekarte entnehmen: Falafel, Taboulé und die unvermeidlichen Auberginen eines orientalischen Essens bilden die Vorspeise.
Der "Fang des Tages" ist im Hauptgang enthalten,
und die sehr flüssige Creme Brulée ist bereit, mit dem Schiff um die Wette zu schwimmen, während dem Tiramisu die Kaffeenote fehlt, denn eher haben die Löffelbiskuits den Kaffee nur gesehen, als ihn zu verinnerlichen.
Fazit
Selbstbewusst erwähnt sie oft, zu oft, dass sie wirklich gut kochen kann ... immerhin hat sie bereits an der "Küchenschlacht" teilgenommen und noch an irgendeinem anderen TV-Event. Ich bin sicher,
es werden weitere folgen. Sie ist der Typ "Hoppla, jetzt komm ich" und liebt es ganz offensichtlich, im Mittelpunkt zu stehen.
Mit der den Kandidaten zur Seite gestellten Küchenchefin Felicitas Then geht sie sogleich auf direkte Tuchfühlung, und die Umarmungen müssen regelmäßig erneuert und untermauert werden. Einen Koch-Tipp der Köchin wehrt sie allerdings unverzüglich und zickig ab ... noch bevor sie weiß, wie dieser lautet.
Ich weiß nicht, ob ich in dieser Woche mit irgendeinem Teilnehmer "warm" werden kann oder ob ich doch eher das kalte Meer in 200 Metern Tiefe nicht aus dem Kopf bekomme.
Die Punkte für Bisrat: 8 gibt Katharina, je 7 Majo (vielleicht erfahre ich an einem anderen Tag, wie er wirklich mit Vornamen heißt) und Hüseyin, 6 gibt Stephen.
Das ergibt die Summe von 28 Zählern. Keine Punktzahl, die das Ego streichelt.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen