Donnerstag, 10. April 2025

9. April 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Mittwoch in Ulm bei Mathias

Quitten

"Wintersonne"
Vorspeise: Wintererwachen – Pastinaken-Suppe /​ Kohlröschen im Schlafrock /​ Kartoffelfladenbrot /​ Kräuterbutter
Hauptgang: Schwäbische Schlutznudel – Teigtasche mit Grünkohl und Wurzelgemüse /​ Mathias’ Feta /​ Winterkräuter /​ Salzbutter
Nachtisch: Kürbis-Quittentraum


"Die Familie ist in Ordnung, wenn man den Papagei unbesorgt verkaufen kann."
- Will Rogers (1879 - 1935)

Der 36jährige Gastronom Mathias lebt ländlich in einem architektonisch schicken Haus mit vielen Panoramafenstern, die einen Blick auf die Landschaft ringsherum freigeben - und für den, der ums Haus schleichen sollte, natürlich auch einen auf das, was darin passiert. Familiär eng angebunden, führt er gemeinsam mit seiner Schwester ein Gasthaus, während die Gärtnerei, in der er Zutaten für sein

vorwiegend vegetarisches Menü pflückt und einsammelt. unter der Regie seines Vater firmiert.

Das neueste Familienmitglied mittels Heirat heißt Stefan, obwohl sich Mathias als recht frisch verheirateter Mann noch nicht an diesen Status gewöhnt hat und den Ehemann als "mein Freund" bezeichnet. Ist schön, wenn der Ehemann auch ein Freund ist.

Lachend tritt der hübsche Stefan ins Bild, um seinem Mann in der Küche zur Hand zu gehen.

Bisher zweimal hat Mathias den Gastgebern je 10 Punkte gegeben - eine Höchstnote, die grundsätzlich ebenso übertrieben wie eine sehr niedrige Bewertungszahl recht untertrieben sein kann. Die 10 bedeutet schließlich, dass es keine Verbesserungsmöglichkeit im Rahmen des Gebotenen gibt.

Allerdings sollen die Kandidaten - so ist die Idee der Sendung - nicht ihren eigenen Geschmack benoten, sondern gelungene oder nicht so gut gelungene Zubereitungsarten bewerten.

Gut, Georg kritisiert die nicht saisonalen Tomaten - das darf natürlich auch in Bewertungen einfließen, denn darauf legen viele Menschen zu recht inzwischen mehr Wert als früher.

Mathias fischt die Tomaten allerdings aus dem Froster: ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Tomaten einzufrieren ... und ein leiser Zweifel macht sich breit: will er durch kurzfristiges Einfrieren leidlich unangenehme Diskussionen vermeiden?


Das Menü

Die Pastinaken-Suppe ist leider wirklich breiig, wie man auf den Bildern sehen kann - und wie es die Gäste bemängeln. Kohlröschen kenne ich gar nicht, also macht diese Sendung

hier und da sogar ein bisschen "schlauer". Aber ich habe die hier noch nie gesehen, so dass mir das nicht viel nützt.

Gefüllte Maultaschen reicht er zum Hauptgang: u. a. mit selbst hergestelltem Feta, dem er Lab hinzugesetzt hat - was das rein Vegetarische geringfügig torpediert.

Noch einmal zum Nachtisch gibt es ebenfalls Nudeln: aus u. a. Kürbis zubereitet - Quitten vervollständigen den letzten Gang.


Fazit

Gisa erschmeckt keinen Kürbis im Nachtisch, und das liegt daran, dass der eben kein alleiniger Bestandteil dieses Nudelteiges ist, sondern nur ein Teil des Gesamtgeschmackbildes - aber die Ernährungsberaterin ist schließlich stets dem nächstbesten Kritikpunkt auf der Spur ...

Die Punkte für Mathias: je 8 geben Kinga, Georg, Gisa und Sabine.

Mathias sitzt somit am 3. Tag auf dem 3. Treppchen - und das liegt auch an seinen eigenen Höchstbewertungen der vergangenen Tage.

Nach meinem Dafürhalten ist die 8 eine ausgesprochen gute Benotung. Nicht nur für dieses Dinner, sondern im allgemeinen ...

Übrigens besitzen Mathias und Stefan ganz offensichtlich keinen Papagei ... sonst hätte dieser Mathias unter Umständen von seinem Punkte-Ergebnis berichten können ... oder auch von ein paar Worten, die dazu geflossen sind ...

Ich hatte viele Jahre 2 Beos (Hitchcock und Alf), die inzwischen verstorben sind, vor denen auch kein Wort sicher war ... denn Beos können noch viel besser imitieren als Papageien.


Guten Morgen, Gruß Silvia 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen