Vorspeise: Zartes Rote Bete-Tatar, verfeinert mit einer Meerrettichcreme, gekrönt von karamellisierten Walnüssen.
Hauptgang: Sous-vide gegartes und gegrilltes Rinderfilet, serviert mit Pauls legendären Spezialkartoffeln, dazu Schalotten-Rotwein-Sauce und Ratatouille.
Nachtisch: Verführerische Beeren-Crème-brûlée mit Früchtequark und Minze
Hauptgang: Sous-vide gegartes und gegrilltes Rinderfilet, serviert mit Pauls legendären Spezialkartoffeln, dazu Schalotten-Rotwein-Sauce und Ratatouille.
Nachtisch: Verführerische Beeren-Crème-brûlée mit Früchtequark und Minze
Wer das Spiel zu ernst nimmt, setzt den Spaß aufs Spiel.
© Rudolf Kamp (*1946), Dr. phil.
© Rudolf Kamp (*1946), Dr. phil.
Natürlich ist diese Sendung keine reine Spaß-Veranstaltung, denn zum einen geht es um die Siegprämie von 3.000 Euro, zum anderen um das Gewinnen an und für sich: dem einen wegen der besten Leistung, dem anderen ist der "Preis des Siegens" eher egal. Bislang
und in dieser Woche sehe ich keine unfairen Spieler.
Hier und da ein bisschen nörgeln und unzufrieden sein, wenn etwas nicht den eigenen Geschmack trifft oder einfach auch mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein, ist natürlich immer ein Grund für Kritik, die sich dann für die Zuschauer als "weit hergeholt" anhören kann.
Der 36jährige Gärtnermeister Paul kennt nicht nur die Spielregeln, sondern auch Kameras: ein paar Jahre hat er im HR Gartentipps gegeben, und selbst dröge Ratschläge kommen besser rüber, wenn man sie in humorvolle Worte oder auch Floskeln verpackt, die das Interesse wecken.
Wen möchte es nicht auf eine einsame Panama-Insel mit Paul verschlagen ... sozusagen mit ihm als Bonus, damit die Langeweile nicht allzu sehr zuschlägt - oder einfach, weil man ihn als Angler braucht?
Zwei Wochen hat er bereits mit einigen anderen Leuten genau solch einen "Selfmade-Insel-Urlaub" verbracht. - Zwar reihe ich mich sicherlich nicht in die Gruppe der All-Included-Touristen ein, aber eine
einsame Insel mit Paul möchte ich auch nicht gerade erobern. Mir reicht sein kurzweiliges Bestreiten dieser Sendereihe, um mich dann wieder von ihm abzuwenden.
Zum Schnibbeln kommt sein Freund Christoph vorbei - die beiden haben sich beim Pokern kennengelernt. Tief unten in
Pauls Keller befindet sich seine eigene Poker-Spelunke, zu der die Gäste Zutritt erhalten, um mal ein paar Karten in die Hände und ein Gefühl für dieses Spiel zu bekommen.
Aber Achtung: das Poker-Face lernt man nicht im Handumdrehen.
Denke ich, glaube ich. Für mich wäre Spielen eine Strafe, gleichbedeutend, einem Fußballspiel zugucken zu müssen. Ich bin an beidem völlig uninteressiert, obwohl ich als
Dortmunderin zumindest den Fußball verinnerlicht haben müsste ...
Das Menü
Paul versteht es ohne große Angeberei, sein Menü und die Bestandteile in bestem Licht dastehen zu lassen. Und das unterscheidet ihn von Angelina, die ihren Nachtisch selber runtergequatscht hat. Paul ist ein Macher, besonders der von vielen Wörtern ...
Einiges sollte er lieber nicht "machen": Speisen mit dem Finger ablecken, um dann den Finger wieder in die Speisen zu stecken ...
Das gesamte Menü ergibt sich aus der obigen Karte, und das
Rote Bete-Tatar sieht wirklich gut aus - obwohl ich die Erdfrucht auch nicht so gern mag.
Das Rinderfilet ist - nach meinem Empfinden - etwas übergart. Interessant sind "Pauls legendäre Spezialkartoffeln",
obwohl das natürlich impliziert, als sei diese Zubereitungsweise von ihm selber entdeckt worden:
Die Kartoffeln werden in kochendes, mit Backpulver versetztes Wasser gegeben - und danach in den Backofen, um dadurch außen kross und innen weich zu werden.
Die Zuckerkruste der Crème-brûlée ist, als gelte es, als Herausforderung eine steinharte Versiegelung zu öffnen, um als Belohnung zum weichen Grund zu kommen.
Fazit
Paul und seine Gäste haben heute jede Menge Spaß, und auch für die Zuschauer ist diese Dinner-Ausgabe kurzweilig. Aber am Ende
zählen nicht die Punkte der Zuseher, sondern:
Je 8 Zähler geben Angelina, Michael und Marcus, 7 gibt Julia.
Mit 31 Umdrehungen liegt Paul am 2. Tag gleichauf mit Angelina.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen