Dienstag, 1. April 2025

31. März 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Montag in Oldenburg bei Tobias


"Oldenburg unter Palmen"
Vorspeise: Hochzeitssuppe mit Einlage
Hauptgang: Oldenburger Grünkohl /​ Pinkel und Co. /​ Salzkartoffeln
Nachtisch: Vanille küsst Kirsche


Eine Oldenburger Kohlfahrt

Nachdem wir Betonburgen, Wüste und ein grell blinkendes Kreuzfahrtschiff in Dubai und Abu Dhabi hinter uns gelassen haben, geht es heute

mit einer sogenannten "Kohlfahrt" in Oldenburg bodenständig weiter. Der erste

Hobbykoch der Woche ist der 33jährige Erzieher Tobias, der mit seiner hochschwangeren Frau den 3. Sohn erwartet. Es ist eine gute Entscheidung, die zwei Söhne nicht öffentlich zu zeigen, aber den Namen des 3. nicht preiszugeben, als wäre Tobias ein Promi, der die Welt mit geheimnisumwitterten zurückgehaltenen Daten später erfreuen will ... ist nicht wirklich notwendig. Andererseits interessiert mich persönlich der Name überhaupt nicht.

Zudem kann entweder Vox oder Tobias nicht rechnen: er erzählt, dass er die damals 16jährige Paulina mit 18 Jahren kennengelernt hat: Vox untertitelt, dass sie 28 Jahre alt ist, er 33. Es gibt selbst im Vorschulalter Kinder, die hier eine Differenz von 5 Jahren errechnen ... Immerhin addiert Vox die Bewertungs-Punkte treffsicher.


Das Menü

entspricht einer Oldenburger Kohlfahrt, die hier im Westen nicht verbreitet ist, aber in nördlichen Gefilden sehr beliebt zu sein scheint. Es ist offenbar ähnlich einem "Vatertag" und startet mit einem alkoholisch gut gefüllten Bollerwagen - ist aber kein Ereignis "nur für Männer". Am Ende des Umzuges mit jeder Menge Umtrunk

geht es in eine Gastwirtschaft, um das passende traditionelle Menü zum Trallala zu sich zu nehmen.

Es beginnt mit einer Hochzeitssuppe, die sehr gehaltvoll aussieht.

Neben Grünkohl und Kartoffeln gibt es Kasseler und Pinkel (das sind Würstchen - ich kenne auch den "feinen Pinkel", aber das ist etwas ganz anderes ...)

Den Abschluss bildet Eis mit heißgemachten angedickten Kirschen. Ohne irgendeine Verfeinerung durch z. B. einem Schuss Alkohol.


Fazit

Insgesamt ist das Menü ebenso unspektakulär wie sicherlich größtenteils schmackhaft, und es muss sich nicht vor denen, die letzte Woche auf einem Kreuzfahrtschiff gekocht wurden, verstecken. Zwar war dort die Hausmannskost eher karibisch, türkisch oder von anderswo aus dem orientalischen Bereich, aber eben auch "nur" Hausmannskost.

Tobias ist mit Eifer bei der Sache und bekommt sogar "Gefühle" für sein Gekochtes oder nennt es "Weltklasse". Unterdessen ist es

Nicole schon vorm Aperitif klar, dass er "ein ganz lieber Kerl ist, mit dem man gerne feiern geht ...". Sie hat noch mehr Lob für ihn, obwohl sie ihn kaum 10 Minuten kennt.

Ich darf wieder einmal die "Menschenkenntnis" mancher Leute bewundern, denn ich kann mir erst ein Bild machen, wenn ich jemanden eine Weile kenne ... und selbst dann kann ich mich vollkommen irren.

Die Punkte für Tobias: 8 gibt Nicole, je 7 Valesca und Thomas, 6 Kathrin (sie isst kein Schweinefleisch und hat eine Alternative bekommen - Vegetarierin oder Veganerin ist sie nicht).

Das ergibt die Summe von 28 Zählern.

Und ich schalte zu "Barnaby" um, bei dem es heute heißt:

"Trau, schau, wem." - Ein Titel wie er auch oft zum "perfekten Dinner" passt - ob es in dieser Woche so ist, steht noch in den Sternen.

Ich wünsche euch einen guten Start in den April, der sowieso "macht, was er will" - dem neuesten Gerücht nach muss ein Autor des Formats demnächst vor Ort sein - und alle Menü-Gänge probieren, damit er endlich genau weiß, worüber er später schreibt ..."


Guten Morgen, Gruß Silvia



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen