Vorspeise: Trilogie - "Feige Ziege" / Schinken / Walnuss / Frischkäseterrine / Tomate und Kürbis / limettiger Linsensalat
Hauptgang: Der schwäbische Klassiker einmal anders interpretiert - Rostbraten / gerollte Kartoffel / mediterranes Gemüse / Sößle
Nachtisch: 66,6% Heidelbeere - Lockere Heidelbeer-Biskuitrolle mit Quark / geeiste Heidelbeere / Knusperkeks
Hauptgang: Der schwäbische Klassiker einmal anders interpretiert - Rostbraten / gerollte Kartoffel / mediterranes Gemüse / Sößle
Nachtisch: 66,6% Heidelbeere - Lockere Heidelbeer-Biskuitrolle mit Quark / geeiste Heidelbeere / Knusperkeks
Finale in Trachten
Bevor der Auf- und Einlauf der mehr oder weniger in Trachten gewandeten Gäste stattfindet, gilt es zunächst für die letzte Kandidatin dieser Ulmer Woche,
sich der Lebensmittel anzunehmen und sie in einen ansprechenden und gut schmeckenden Zusammenhang zu bringen.
Noch davor begrüßt Sabine das TV-Team an der Haustür, in freundlich wedelnder Begleitung ihres Hundes (Husky). Der Blick auf den Hund ist nur kurz, denn noch bevor er sein Willkommen-Ritual wirklich vollziehen kann,
landet er ausgeschlossen auf der Terrasse.
Warum? Wieso? Bislang hat sich das Vox-Team immer sehr tierlieb gezeigt.
Und mir fällt das Reh wieder ein, das sie am Montagabend versehentlich überfahren und mit keinem einzigen Wort bedauert hat - im Gegenteil war ihr war dieser Unfall nur lästig. - Für das Reh war es weitaus tragischer, weil es auf jeden Fall nach diesem Unfall sein Leben verloren hat - und vielleicht genau so traurig für ein Partner-Reh aus dem Wald, das es nun vermisst.
Ich kann und will es nicht verbergen, dass sie nicht meine Lieblings-Teilnehmerin einer von mir gern gesehenen Sendung ist.
Immerhin liegt ihr Husky später heimelig in ihrer Nähe - und sieht aus wie jemand, dem es stetig zu warm in diesem Land ist, und der über sein Leben nachdenkt.
Liebend gern verbringt die 55jährige Verwaltungs-Angestellte der Universität Ulm ihre Wochenenden in der Küche. - Und dann? Was macht ihr Hund?
Hoffentlich ist er dann mit ihrem 2. Ehemann Armin (die beiden haben sich über Paarship kennengelernt) unterwegs und hat auch jede Menge Spaß.
Paarship: ist es eine von den Internet-Seiten, warum man von Leuten mit Handys vor den Augen unterwegs beinahe umgerannt wird oder sie vor Laternen laufen, weil
sie ihre reale Umwelt völlig vergessen?
Das Menü
kann man oben ablesen. Lt. Chefkoch.de hat es allerdings die höchsten Zubereitungs-Zeiten, die ich in den vergangenen Wochen dort gelesen habe:
100 Minuten werden allein für die Trilogie vom Ziegenkäse veranschlagt. Der Schwierigkeitsgrad wird allerdings als "normal" angegeben - und die Zubereitungszeit - u. a. für die Terrine aus Frischkäse - beinhaltet sicherlich Ruhezeiten.
Mathias, der die 10er-Tafel abonniert hat, findet nicht alles geschmacklich gut - aber irgendwie muss er seine Benotungen schließlich erklären und redet sie handwerklich gut gemacht.
Wären alle Teilnehmer wie er - es hätte sich schnell erledigt mit dem "perfekten Dinner".
Fazit
Sabine ist eine Kandidatin, von denen es viele gibt, und die an ihren eigenen Dinner-Tagen selbstverständlich freundlich und den Gästen zugewandt rüberkommen.
Sie zeigt von sich weder Höhen noch Tiefen.
Als ich sie in ihrem Dirndl sehe, denke ich jedoch nicht, dass sie gerade eine Maß Bier auf dem Oktoberfest genossen hat,
sondern eher, dass sie soeben aus einem Stall vom Melken kommt.
Mathias nehme ich nicht ernst - in meinen Augen hat er kein einziges der Dinner fair und ehrlich bewertet.
Georg erheitert mich, während Kinga ebenso für gute Stimmung sorgt, und das nicht nur heute, sondern an jedem Tag dieser Woche.
Gisa versucht am letzten Tag das Endergebnis zu ihren Gunsten zu beeinflussen, denn sie
gibt
6 Punkte, während Georg 7, Kinga 8 und Mathias seine üblichen 10 in Richtung von Sabine wirft.
Es gewinnt Kinga. Mit Hähnchen und Baklava ...
Mir bleibt, allen Lesern ein schönes Wochenende zu wünschen. Wir erwarten heute 13 Sonnenstunden und maximal 23 Grad.
-----------------------------------------------------------
Die Ulmer Dinner-Woche erinnert mich an Professor Friedrich Pieper, der in Ulm gelebt hat und damals ausgesprochen empathisch und kochtechnisch versiert das "perfekte Dinner" im ursprünglichen Vox-Forum - abseits von Facebook und Instagram - kommentiert hat (im Internet gibt es noch seine Koch-Homepage). Die Sendung hat er
stets gemeinsam mit seiner Frau Maria gesehen (ihre Meinung hat er häufig neben seiner eigenen erwähnt).
Am 10. Januar 2024 sind beide mit ärztlicher Begleitung (in hohem Alter) in den Freitod gegangen.
Dass sie eine große Liebe verbunden hat, konnte man beim Lesen seiner Kommentare spüren.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen