Freitag, 4. April 2025

3. April 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Donnerstag in Oldenburg bei Kathrin



"Mücke im Reisfeld"
Vorspeise: Grünes Thailand - Gurke / Dumpling / Pilz / Kürbis
Hauptgang: Blaues Japan - Lachs / Teriyaki / Süßkartoffel / Kokos / Brokkoli
Nachtisch: Gelbes China - Yuzu / Meringue


Sie nennt sich Mücke ...

und im Gegensatz zu einer lästigen Mücke, die unsichtbar, aber fordernd laut und aufs Blutsaugen getrimmt ist, weil das ihre Natur ist, die einen sogar in der Nacht wach halten kann -

ist die Dinner-Ausgabe mit der 34jährigen Social-Media-Managerin Kathrin, Mücke genannt, eher wie ein ruhiger Fluss, der nicht über sein Ufer hinaustreten will. Geschichten über frühkindliche kulinarische Genüsse und Reiseerfahrungen wechseln sich ab

in einem Zusammenspiel mit ihrer "mehr-als-nur-Schnibbelhilfe" Lena.

Lena hat sich für "Shopping Queen" beworben und Kathrin als Einkaufs-Begleiterin eingeplant ... wann hat sich jemals jemand derart aufgebrezelt, um als Küchenhilfe tätig zu werden? Die langen, sorgfältig in mehrere Farben und Locken gelegten Haare baumeln über den Essens-Zutaten ...

Ein Aufreger ist das für mich nicht, denn heute regiert vor allem meine Langeweile, denn die drei Kandidaten vor Kathrin haben die Show-Sendung kurzweiliger gemeistert. Woran liegt es,

dass der eine einem unterhaltungsmäßig mehr zu bieten hat, als eine andere? Und das, obwohl Vox sich redlich bemüht, jeden Teilnehmer interessant darzustellen ... ob positiv oder negativ ist dahingestellt, Hauptsache interessant.

Die heutige Sendung ist nicht nur uninteressant, sondern trotz Erzählungen über Reisen und kulinarischer Highlights

unpersönlich.

Selbst ihre Stimme kennt keine Höhen oder Tiefen: ein Gleichklang, der schläfrig machen würde - wenn es nicht noch so früh und wegen der Sommerzeit von draußen so viel vorwitzige Helligkeit in den Raum dringen würde.


Das Menü

ergibt sich aus Kathrins Speisekarte (die oben aufgelistet ist) und beinhaltet keine Überraschungen, obwohl ich mich

frage, was an den Dumplings (außer dem Gurkensalat und ein paar Deko-Sprossen) auf ein grünes Thailand hinweisen?

Auch "Blaues Japan" ist so weit hergeholt, dass es keinerlei Zusammenhang mit der Farbe des Ganges aufweist, der außer einem grünen Gemüsezweig in knall-orange daherkommt.

Selbst in der japanischen Flagge finde ich diesen Gedankensprung nicht ... oder in der von Thailand ... und obwohl der

Lemon-Curd-Kuchen in der Nachspeise gelb ist, gibt es auch hier keinen Brückenschlag zur chinesischen Flagge.


Fazit

In der Sendung "Shopping-Queen" hätte ich die beiden "Köchinnen" Kathrin und Lena eher vermutet, und dort hätte man ihnen das Motto

"Blaues Japan" regelrecht auf die Persönlichkeiten zuschneiden können ... hätten sie dann geahnt, was solch ein Motto überhaupt bedeutet oder wären sie im Kaufrausch einfach ins Blaue gelaufen? Im Bezug aufs

"Dinner" sehe ich keinen Zusammenhang zwischen Motto und Speisen.

Die andere Sendung gucke ich nicht, bin aber sicher, dass beide dort noch zum Zuge kommen ...

Trotz allem, was ich hier schreibe, sehe ich die vorwiegende Begeisterung ihrer Gäste und Mit-Kandidaten:

8 Punkte gibt Tobias, je 9 Nicole, Valeska und Thomas.

Mit 35 Zählern liegt Kathrin am 4. Tag auf dem bislang 2. Platz.

Um 20.15 Uhr sage ich nur noch "endlich geschafft" - ohne meinen Blog, den ich gern füttere, aber für den ich auch diese Vorlage benötige, hätte ich Vox heute bereits früher "abgewählt".

Im Kandidaten-Jargon sage ich: "Ich bin heute nicht abgeholt worden."


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen