Hauptgang: Zweierlei Kohlroulade, mit Gans und Wildschwein gefüllt / Selleriepüree / Kartoffelstampf
Nachtisch: Dreierlei Süßkram - Cannelés / Mandelkuchen / Beerensorbet
Gerede und Halali
Vorwiegend fürs Gerede ist Marta zuständig, die sogar jeden Tag einen neuen Buchstaben hinzulernt und am 3. Tag Dörtes Namen beinahe fehlerfrei und auf ihre aufdringlich lachende Art herausprusten kann, als hätte sie soeben die Prüfung zur Alleinunterhalterin mit "Summa Ohne Komma Laut" abgeschlossen. Hingegen ist
Kochen weniger ihr Ding und Essen schmeckt ihr scheinbar nur dann, wenn sie es aus ihrer Heimat Polen bereits in irgendeiner Form kennt, denn auf neue Geschmäcker kann sie sich weniger einlassen als auf
eine TV-Sendung im allgemeinen. - Schon für manchen hat die eine Sendung zur anderen geführt, und am Ende hat es dann sogar zu einer Reality-TV-Person gereicht.
Halali ... steht für Andreas' jagdvernarrter Familie, die wir am Vortag kennengelernt haben, während auch die heutige Gastgeberin Dörte einen Jagdschein vorweisen kann: nach ihrer Aussage interessiert sie sich mehr für die Natur als fürs Jagen, aber immerhin muss sie auch schießen können.
Hoffentlich ist sie bei diesen Gelegenheiten nicht so rappelig nervös wie sie sich am Herd zeigt. Offenbar hat sie aber nicht nur in der Küche Sorge, sondern geht auch ziemlich vorsichtig mit ihrer
Airedale-Terrier-Hündin "Wilhelmine" um, die sie im Haus anleint, damit sie im Garten nicht stiften gehen kann.
Die 60jährige Dörte ist Steuerberaterin und viel mehr als das erfahren wir als Zuschauerinnen nicht. Ihr Bruder lebt gleich in ihrer Nähe - oder sogar mit ihr zusammen in diesem netten Haus, genau kann ich das nicht heraushören.
Das Menü
spiegelt ihre Lieblingsgerichte wider und ist oben gut und übersichtlich beschrieben.
Rote Bete-Salat mit Linsen = muss man auch erst mal drauf kommen, dass diese Paarung ein Hit sein soll. Natürlich
mag Marta Rote Bete, weil die offenbar oft in Polen verarbeitet werden - Ziegenkäse ist nicht ihr Ding, obwohl sie sich doch selber konkurrenzlos als "Nervenziege" bezeichnet.
Rotkohl und Weißkohl verarbeitet Dörte zu Kohlrouladen: Andrea befürchtet im Vorfeld, dass sowohl das gewolfte Wildschwein als auch das Wildgänsefleisch trocken sein werden. Wenn es um die Verarbeitung gejagter Tiere geht, kennt Andrea sich bestens aus - davon bin ich überzeugt.
In der Tat sehen die Rouladen auf dem Teller zumindest nicht einladend aus. Und die Industrie-Brühe, die sie gern benutzt, macht nichts besser.
Das Wildgänsefleisch hat Dörte von einem befreundeten Jäger erworben ... Es ist sicher schwierig, Wildgänse zu erschießen, ohne vielleicht noch das eine oder andere Lebewesen dabei zu treffen ... ich kenne mich hierin überhaupt nicht aus und passe,
aber ich weiß, dass die meisten Wildgänse ganzjährig geschont sind. Leider nicht alle ...
Vielleicht sind Wildgänse-Jäger ähnlich den Scharfschützen der Polizei ... ich atme aus und atme ein.
Fazit
Fast am Ende der Sendung und ohne eine Beispielnennung bezüglich Titel oder Veröffentlichungen erzählt Dörte,
dass sie Krimis schreibt.
Ich hätte eine Vorgabe für sie, die selbstverständlich völlig unverbindlich ist: "Aus der Deckung grunzt das Wildschwein" oder
"Reh - Opfer oder Täter?" und vielleicht auch "Und ewig schnattert die Wildgans, bevor sie vom Himmel fällt".
Nicht unverbindlich sind die Punkte für Dörte: 6 gibt Andrea, 7 Marta, 8 Philipp.
Das ergeben 21 von 30 möglichen Zählern - und es reicht nicht für den großen Schuss auf 3.000 Euro.
Marta freut sich bereits auf die Gänse in Philipps Garten, denn eines der Tiere trägt ihren Namen: das erfreut natürlich eine Frau, die ihre Ich-Bezogenheit wie eine Leuchtreklame vor sich herträgt, damit dies niemand übersehen kann.
Immerhin sorgt sie in dieser kurzen Woche vor Ostern für den Unterhaltungswert: Unterhaltung muss schließlich nicht immer positiv sein, um ihren Zweck zu erfüllen.
Aber manch eine Unterhaltung schlägt leicht ins Gegenteil um, wenn sie überdosiert ist ...
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen