Freitag, 24. Januar 2025

23. Januar 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Donnerstag in Leipzig bei Tony


"Bekannte Klassiker, neu interpretiert"
Vorspeise: Kürbis / Pumpernickel / Schaum
Hauptgang: Kartoffel / Kraut / „Hähnchen“
Nachtisch: Schoko / Pistazie / Zitrone


... Die Seifenblasen vom besten Schaum,
Vermach ich dem Zensor der Stadt Krähwinkel;
Nahrhafter freilich ist Pumpernickel ...

- Heinrich Heine (1797 - 1856)

Noch immer spricht der recht aufgeregte Tony davon, dass die drei Mitstreiter, die vor ihm gekocht haben, diese Aufgabe so hervorragend erledigt hätten, dass er nicht mithalten könne. Am Ende der Veranstaltung in seinem niedlichen Appartement überholt er zum Glück diejenige, die er seltsamerweise mit Florian und Max in "einen Topf geworfen" hat: Maria.

Der sympathische Tony klettert gerne, ist Karl Lagerfeld-Fan und teilt seine Wohnung mit den zwei Katern Oscar und Goethe. Hoffentlich gibt es auf dem Balkon ein sicheres Netz, damit die beiden diesen gefahrlos nutzen können. - Die "Tiger" lassen sich nicht sehen, und so können sie zumindest Maria nicht die Show stehlen.

Unsichtbar ist Tonys Oma Ursula präsent, bei der er als Kind viel Zeit verbracht und das Kochen lieben gelernt hat.

Der 30jährige Tony ist Gymnasiallehrer für Deutsch, Ethik und Philosophie, und ich denke, dass er ein beliebter Lehrer ist.


Das Menü

entspricht Tonys vegetarischer Lebensweise: Fleisch verträgt er nicht gut, und die Massentierhaltung hat die übrige Motivation beigetragen.

Beim Schnibbeln hilft ihm seine gleichaltrige Kollegin Thea. Seine ehemalige Referendarin übernimmt später das Tischdecken.

Der erste bekannte Klassiker, den er serviert, ist eine Kürbissuppe. Maria weiß nicht, was daran "neu interpretiert" sein soll. Vielleicht das

Topping mit Pumpernickel? - Sie geht davon aus, dass er das selbstgebacken hat. Was natürlich nicht der Fall ist, denn wer backt dieses Brot schon selber? Maria kann sich ja mal daran versuchen und sich im Anschluss daran auf die Schulter klopfen.

Die Suppe sieht eher wie ein Brei aus. Aber den Gästen, die das ebenfalls bemängeln, schmeckt sie trotzdem.

Für das Hähnchen, das kein wirkliches Hähnchen ist, sondern ein vegetarisches, das nur wie Hähnchen aussieht - nimmt Tony viel Mühe auf sich. Die einzelnen Schritte zu verfolgen, gelingt mir nicht, aber die Basis sind weiße Dosenbohnen.

Der Fleischersatz sieht auf den Tellern verbrannt aus - aber da die Gäste das nicht bemängeln oder es von Vox übersprungen wird, spielt das wohl keine übergeordnete Rolle.

Mit dem Begriff "Porno"-Schokokuchen, der nur in seinem Ablaufplan und nicht auf der Speisekarte steht, stapelt er hoch. Der Kuchen scheint zu viel Hitze abbekommen zu haben ... ist trotzdem rein optisch der ansprechendste Gang.


Fazit

Tassenbemalen als Pausen-Gag und zur Erinnerung an diese Dinner-Woche. Etwas Neues. Weiße Tassen und Stifte sind zum Einsatz bereit.

Maria meint dazu: "Ich bin ja nicht so die Kreative."

Da ich genau die Sequenz verpasse, als alle bemalten Tassen dem Publikum gezeigt werden, kann ich nicht beurteilen, wie kreativ sie ist.

Fürs Dinner selber ist Tony kreativer als es seine ebenfalls vegetarisch lebende Mitstreiterin Maria gezeigt hat: zumindest sein Hauptgang ist ziemlich kreativ, obwohl man den großen Aufwand dem Ergebnis gegenüberstellen müsste. Und genau das kann ich natürlich geschmacklich nicht beurteilen.

Die Punkte für Tony in aller Einheit: je 8 geben Max, Florian, Maria und Michèl.

Mit 32 Zählern liegt der angenehme Kandidat Tony auf dem bislang 3. Platz hinter Florian und Max, aber knapp vor Maria.

Maria ist unterhaltsam, aber leider im eher negativen Bereich. Inmitten von fünf Frauen - wie es in der letzten Woche der Fall war - hätte sie ihre Zunge vielleicht ein bisschen gezügelt ... oder einen schweren Stand gehabt.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen