Mittwoch, 15. Januar 2025

14. Januar 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Dienstag in Düsseldorf bei Bernadette



Vorspeise: Erde und Meer - Kohlrabi mit Fischcarpaccio
Hauptgang: Weide, Wald und Feld - Ochsenbäckchen mit Quarkspätzle und Pilzen
Nachtisch: Was Süßes braucht der Mensch - Crêpe Suzette


Wenn Katzen lesen könnten, würden sie bestimmen, was wir zu glauben haben.
- Ernst R. Hauschka (1926 - 2012)

Und wenn wir die Katzensprache vollends verstehen würden, hätten wir vielleicht nichts mehr zu lachen ...

Die 75jährige Rentnerin und frühere Bürokauffrau Bernadette beherbergt einen Kater und eine Katze und zur Bestätigung ihrer Zuneigung viele Gegenstände, die Katzen zeigen - und Abbildungen von Katzen. Eine wirkliche Katzenfreundin also. Bernadettes

Mitstreiterinnen sind beinahe schon Fans von ihr und das liegt besonders an ihrem Alter: erstaunliche Erkenntnisse, dass jemand mit 75 Jahren überhaupt noch geradeaus denken oder in einer TV-Show kochen kann machen die Runde. Das ist überspitzt, aber nicht sehr weit hergeholt und von mir "übersetzt". Es wird ihre Einrichtung bewundert, die so gar nicht altbacken sein soll - und dass sie sich für die jungen Menschen interessiert, ist offenbar ebenso interessant ... wie die Tatsache, dass sie sich dem Wettbewerb stellt.

Die Überheblichkeit jüngerer Jahrgänge schwindet naturgemäß von Jahr zu Jahr ...

Mir ist das völlig egal, ob ein Kandidat 18 oder 80 Jahre alt ist: wer in diesem Programm mitspielt, trägt die Verantwortung für sich selbst, und es

ist weder ein Kükenbonus noch ein Bonus für besonders alte Teilnehmer nötig und angesagt.

Bernadette ist Witwe, ohne davon zu erzählen, wann ihr Mann gestorben ist - oder gar ein Foto von ihm zu zeigen. Das ist

eine sehr gute Idee, denn ohne Tränen ist die Sendung einfach authentischer und erinnert nicht an andere RTL-Formate.


Das Menü

Zum Schnibbeln begrüßt sie ihre Freundin Marita an der Tür - nach getaner Arbeit hat sie leider nicht die Zeit, die gute und vielleicht beste Freundin entsprechend freundlich und ebenfalls an der Tür zu verabschieden. Ein paar peinliche Momente für Marita - und für Zuschauer, die sich fremdschämen können.

Schließlich bekommt Marita unbeachtet, aber freundlich die Kurve, derweil Bernadette ihre Kocherei - völlig auf sich selber konzentriert - keinen Moment aus den Augen verliert.

Zur Vorspeise gibt es Thunfisch-Carpaccio. Als Beilage glänzt in angebrannter Form fermentierter Kohlrabi, der von Kohlrabistreifen gekrönt wird.

Passt das überhaupt zusammen? - Das Angebrannte versteckt sie so gut wie möglich, aber die eine oder andere Kandidatin schmeckt es trotzdem heraus.

Die Ochsenbäckchen schmecken den neuen Bekannten, aber der Rest auf dem Teller sei geschmacksneutral. Bernadette hätte die

vielen Gewürze, die sie einst gekauft hat, nicht alle entsorgen, sondern mit ihnen ein bisschen experimentieren sollen.

Die Crepe Suzette schwimmen in ziemlich viel Orangensoße.


Fazit

Es hört sich sehr nach einer Regieanweisung an, als die Gäste fragen, wie sie ausgerechnet auf eine französische Nachspeise gekommen ist,

und endlich darf sie den anderen Kandidaten von ihrer französischen Mutter und den in den 50er, 60er Jahren betuchten Verwandten in Frankreich erzählen.

Meine Punkte für Kater und Katze: sie haben sich vorbildlich benommen. Meine tanzten ja gern mal auf dem Tisch, aber wenn Besuch anwesend war, waren sie spurlos verschwunden. Selbst unsere Urlaubs-Katzen-Sitter sahen die beiden meist drei Tage überhaupt nicht.

Die Punkte der Gäste für Bernadette: je 9 geben Maxine und Svenja, 8 gibt Iga, 7 Ines.

Mit 33 Zählern liegt sie am 2. Tag auf dem bislang 2. Platz. Vor allem hatte sie Spaß, für Gäste zu kochen. 


Guten Morgen, Gruß Silvia




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen