Dienstag, 14. Januar 2025

13. Januar 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Montag in Düsseldorf bei Maxine



„Ein bisschen was mit Püree“

Vorspeise: Ein bisschen was Buntes - Basilikum / Kürbis / Zucchini / Tiger
Hauptspeise: Ein bisschen was Leckeres - Filet / Kräuter / Soße / Brokkoli / Kartoffel
Nachspeise: Ein bisschen was Süßes - Kokosnuss / Mango / Biskuit


"Frauen sind Gemälde. Männer sind Probleme."
- Oscar Wilde (1854 - 1900)

Diese Aussage von Oscar Wilde ist natürlich sehr, sehr allgemein gehalten, denn einzelne Frauen können sowohl Probleme wie einzelne Männer Gemälde sein können. Diese Dinner-Runde, die sich an Düsseldorf orientiert, ist eine reine

Frauenrunde, und ich muss sagen: die gemischten Runden sind mir lieber. Viel lieber.

Die 25jährige Maxine wohnt in Neuss, also gleich um die Ecke von Düsseldorf, ist Justiz-Sekretärin und die Tochter einer Philippinin und eines Polen. Sie lebt in einer Wohnung mit ihrem Freund Merlin, und der Teil der Wohnung, den ich als Zuschauerin zu sehen bekomme, sagt wenig über das Paar aus. - Und noch habe ich keinen Plan,

wie es in der Frauen-Runde weitergehen könnte: wäre ich Kandidatin, ich möchte ungern mit vier anderen, mir unbekannten Frauen an den Start gehen.

Fünf Din A 4-Seiten mit Notizen pappen an Maxines Küchenschränken, um sie sicher durch ihren Dinner-Tag zu begleiten. Am Ende wuppt sie die

Kocherei recht gut, aber am Unterhaltungswert hapert es. - Gegen einem bisschen Langeweile habe ich gar nichts einzuwenden, aber gegen Langatmigkeit. Diese Sendungen "das perfekte Dinner" verdienen zum Aufpeppen eine Kürzung.

Dann könnten in Wiederholungs-Zeiten auch ältere Ausgaben des "Dinners" gezeigt werden.


Das Menü

In jedem Gang gibt es Püree: in der Vorspeise besteht der aus Kürbis, während Kaiser-Granaten die Hauptdarsteller sind. Die Teller sind hübsch angerichtet. Die Granaten seien innen leider nicht glasig, bemängelt ein Gast.

Das Rinderfilet zum Hauptgang sieht - der Anschnitt wird gezeigt - ziemlich übergart aus, während die Soße einen guten Eindruck hinterlässt. Die Kartoffelröschen sollen - lt. Bernadette - hübsch aussehen, aber nicht wirklich gar sein. Halbrohe Kartoffeln sind natürlich ein Abturner ...

Der Nachtisch ist ein Kuchen, den sie nur unter erschwerten Bedingungen auf die Teller bringt. Rein optisch fällt dieser Gang aus dem Rahmen - und ist kein Highlight.


Fazit

Bespaßt werden die Gäste mit einem Spiel, in dem es darum geht, je zwei Wahrheiten und eine Lüge zu erzählen: die anderen sollen dann die Lüge aufdecken.

Eine der Frauen erzählt, dass sie mit "Haien getaucht ist" - und als Lüge wird das nicht sofort enttarnt. Man kennt doch das

Haifischbecken Show-Biz, in dem auch nicht jeder schwimmen möchte.

Generell gibt es die Möglichkeit, mit Haien zu tauchen, z. B. mit Hammerhaien. Möglicherweise muss der Taucher in einem Käfig sitzen ...

Eine andere der Frauen backt als Hobby "Hundekuchen" - ich denke, sie meint "Kuchen für Hunde". Darauf bin ich ein wenig gespannt. Vielleicht kann ich Momo mit einem solchen Kuchen erfreuen.

Die Punkte: je 9 geben Bernadette, Iga und Ines, 8 gibt Svenja.

Das ergibt die hohe Hausnummer von 35!

Bisschen viele Punkte, die sich hier tummeln.


Guten Morgen, Gruß Silvia



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen