Donnerstag, 16. Januar 2025

15. Januar 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Mittwoch in Düsseldorf bei Iga


Vorspeise: Parmigiana di Melanzane
Hauptgang: Bœuf bourguignon / Selleriepüree
Nachtisch: Pavlova / rote Beeren / Mascarponecreme


Auch in der Küche spielen sich rührende Szenen ab.
- Brigitte Fuchs (*1951)

Wenn auch die wirklich berührende Szene auf meinem Foto zu erkennen ist: zärtlich, liebevoll, anlehnungsbedürftig schmiegen die Kühe sich aneinander, um die Wärme der jeweils anderen hautnah zu spüren.

In Igas Küche, die wohl nur bedingt die ihres Lebensgefährten Mario ist, spielen sich indes keine rührenden, sondern frotzelnde Szenen ab: da Mario sich jedoch ein wenig in dem Raum auskennt, muss er ihr beim Schnibbeln helfen. Immerhin kennt er beinahe die Inhalte der einzelnen Schubladen, wie sie nachsichtig versichert. Eine Schnibbelhilfe muss sich allerdings überhaupt nicht gut auskennen, sie bekommt vorgesetzt, was es an Arbeiten zu erledigen gibt - fertig.

Andererseits kann man von einem Mann, der mit seiner Frau im selben Haushalt lebt, durchaus erwarten, dass er nicht nur annähernd weiß, wo sich was in der Küche befindet.

Die 39jährige polnischstämmige Iga arbeitet als I-Commerce-Managerin und hat mit ihrem griechischstämmigen Mann Mario zwei Kinder - und eine sehr, sehr brave und dünne Katze, für die in der Küche rein gar nichts von der Arbeitsplatte "fällt". Traurig zieht sie davon.

Auch, wenn Iga und Mario über ihre gegenseitigen Späße lachen, ist die Küche sicher nicht unbedingt der Lieblingsort, an dem sie gemeinsam Zeit verbringen.

Iga wirft - wie sie sagt - gern alle aus ihrer Küche raus. Und Mario ergänzt, ans Vox-Team gewandt: "Ihr könnt froh sein, dass ihr in der Küche sein dürft, wenn sie kocht."

Wenn es so ist, dann ist das so - und ich hätte keine Einwände gehabt, wenn Iga uns Zuschauer rausgeworfen hätte ...


Das Menü

liest sich größtenteils aus obiger Speisekarte. Die Vorspeise gerät zu einem gelungenen Auftritt, die Gäste mögen sie: für Bernadette muss die Aubergine genau so sein, wie Iga sie zubereitet hat: durchgebraten. - Ja, halbroh schmecken die (mir)

noch weniger als gegart. Aber um meinen Geschmack geht es hier natürlich nicht.

Das Fleisch zum Hauptgang zerfällt in seine Bestandteile, so dass man es gut und gern als verkocht bezeichnen kann. Die einzelne Möhre, die jeweils wie eine Herausforderung über Fleisch und Püree liegt, ist offenbar eine

Vorgabe aus dem Vertrag über die Teilnahme am "perfekten Dinner" - beinahe täglich spielen Möhren eine Rolle, so dass sie durchaus mit der Verbreitung von Thermomix-Geräten mithalten können.

Die Karotte hat eine ähnliche optische Wirkung wie ein selbst gestaltetes Bild an ihrer Wand ... ich komme gleich darauf zurück.

Insgesamt wird der Hauptgang in Näpfen serviert, die irgendein Designer gnadenlos im Handel von Hundezubehör kopiert hat. Essenstechnisch macht das Sinn für Hunde, denn sie können dann nicht so viel über den Rand kleckern - da Menschen jedoch mit Messer und Gabel essen, sind diese Näpfe eine Herausforderung, die unnötig und lästig ist.

Da ich alles mit - selbstgemachten und fluffigem - Baiser gern mag, habe ich weder an der Pavlova noch an dem Teller, auf dem sie drapiert ist, etwas zu auszusetzen.


Fazit

Ein Iga-Werk mit zwei Strichen und vielleicht einigen gespachtelten Reliefs - findet großen Anklang, besonders bei Bernadette.

Leider ist nicht alles Kunst, was an Wänden herumhängt ... aber wenn es Iga und Mario gefällt, rechtfertigt das den Platz an ihrer Wohnzimmerwand allemal. Was sich die "Künstlerin" dabei gedacht hat - darf getrost unter den Tisch fallen. Ich erwähne das Bild nur,

weil ich meinen Beitrag ein wenig in die Länge ziehen möchte - und daran erinnere, dass das Bild mit dem einen einzigen Strich genau so aussieht wie die einzelne Möhre auf jedem Teller.

Doch nun ist Schluss mit Füllmaterial, es geht zu den Punkten: je 8 geben Bernadette, Maxine und Svenja, 7 gibt Ines.

Mit 31 Zählern liegt Iga am dritten Tag auf dem bislang dritten Platz.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen