Donnerstag, 23. Januar 2025

22. Januar 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Mittwoch in Leipzig bei Max


Vorspeise: Rind / Garnele / Knoblauch / Kresse
Hauptgang: Reh / Kürbis / Jus
Nachtisch: Kalter Hund 2.0 / Crumble / Himbeere


Max und der "Piano-Man"

Max mag Kochen, Düfte, Schallplatten - und Kochkurse vielerlei Arten in Ländern, die er bereist. Auch mit einem absolvierten Kochkurs bei Jamie Oliver kann er aufwarten - und die Enttäuschung von Maria ist groß, als sie erfährt, dass dieser Kurs nicht persönlich von Jamie gegeben wurde, sondern nur von irgendwem ... sie findet eine nicht sehr schmeichelhafte Bezeichnung für diesen Koch, die ich hier nicht wiederhole. Ganz sicher war das nicht "irgendwer", sondern jemand, der gut kochen kann. Maria selber käme als Kochlehrerin selbstverständlich überhaupt nicht in Frage ... sie hat am Montag die unrühmliche Vorgabe gegeben, das Niveau auf einem sehr niedrigen Level begonnen zu haben.

Da ist es auch unerheblich, dass der freundliche Tony sorgenvoll auf seinen Dinner-Tag sieht und die drei Vorkochenden in höchsten Tönen lobt, mit deren Level er schwerlich mithalten kann. Auf einer Stufe mit Maria ist jeder, der sich zu Hause Beliebiges in die Pfanne haut. Das ist nicht schlimm, aber man muss es erkennen.

Ganz andere Töne mag Max auch: falls er gewinnt, würde er von der Siegprämie für sich und seine Mutter Tickets für ein USA-Konzert von

Billy Joel (The Piano-Man) buchen.

Mit den am Ende erreichten 39 Punkten für Max sieht es so aus, als könne er sich diesen Wunsch erfüllen - und somit wäre auch seine Mutter die

Gewinnerin, denn ihr verdankt er sein Interesse am Kochen. Ihr - und dieser Sendung "Das perfekte Dinner", wie er sagt.

Leider wäre der erste Verlierer, wenn die 39 Zähler nicht noch getoppt werden, Florian. Ich sehe beide jungen Männer eher gleichauf.

Der 30jährige Max arbeitet in einem Softwareunternehmen, aber auch die Küchenarbeiten stehen ihm gut zu Gesicht. Seine beiden etwas jüngeren Brüder Johannes und Konstantin unterstützen ihn in der Küche beim Schnibbeln.


Das Menü

Zur Vorspeise gibt es Tatar vom Rind plus Garnelen. Die beiden Vegetarier Maria und Tony, die in dieser Woche ausdrücklich keine Extras haben möchten, sehen rohes Rindfleisch unterschiedlich: Maria ist begeistert vom Tatar, während Tony rohes Fleisch nur ungern zu sich nimmt. Für ihn gibt es also nur ein klein wenig rohes Fleisch, aber einen überbackenen Käse als Alternative. Maria nimmt nur etwas von dem gebackenen Käse, aber die ganze Portion Tatar.

Rehrücken zum Hauptgang samt Kürbisspalten und Kürbis-Püree ... und ich sehe Marias Vegetarismus kippen, denn ihr schmeckt das Reh, das nicht in Massenhaltung, sondern bis zu seinem Tod in Wäldern lebt. Florian isst erstmals Rehfleisch, aber nicht zum letzten Mal: er wird an diesem Abend Rehfleisch-Fan.

Der Nachtisch ist ein dekonstruierter "Kalter Hund" (bei uns in Dortmund heißt das "Kalte Schnauze"), den viele aus ihrer Kindheit kennen. Und viele wissen, dass man sich nach dem Genuss kaum noch rühren kann, so mächtig ist das Gericht.

Max benutzt auch noch die früher übliche Zutat für die "Kalte Schnauze": Kokosfett. - Nein, danke! Man könnte dieses durch Butter ersetzen, was die Speise jedoch nicht wesentlich verbessert. Aber: offenbar schmeckt es allen.


Fazit

Nicht, dass wir uns durch die Hobby-Köche Florian und Max an "perfekte Dinner" gewöhnen und fortan noch mehr den Kopf schütteln, wenn jemand wie Maria den Standard vorgibt.

Max kocht mehr auf Nummer-Sicher als es Florian getan hat, und daher sehe ich beide auf gleicher Höhe. Was aber nichts nützt, denn Max toppt Florian mit

einem einzigen, kleinen, aber entscheidenden Punkt:

je 10 geben Maria, Tony und Michel, 9 gibt Florian.

Das ergibt die Summe von 39 Zählern und einen fast schon sicheren Griff zu den Billy Joel-Tickets.

Unter den mehreren Ehefrauen von Billy Joel war auch eine Restaurant-Kritikerin ... was hätte sie wohl gestern und heute zu den Menüs geschrieben?


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen