Hauptgang: Filé de bacalhau à bordelaise com molho de laranja – Skrei / Kartoffeln / Sellerie / Spinat
Nachtisch: Pastéis de Nata & Tarta de Santiago
Die Reiselust, die Lust nach der Fremde, ist ein Verlangen, seine Heimat zu erweitern.
- Otto von Loeben (1786 - 1825)
- Otto von Loeben (1786 - 1825)
Selber mag ich viel lieber die See als Berge, aber "das perfekte Dinner" ist schließlich keine Reisesendung und es werden lediglich kleine Impressionen aus dem jeweiligen Drehgebiet gezeigt, so dass der "Ort des Geschehens" - Lieblingssatz vieler Kandidaten - keine Rolle spielt.
Der 38jährige Jan ist Personal-Trainer und Ernährungsberater, und sein Start-up für Teambildung liegt ihm ebenfalls am Herzen. Es gefällt ihm, die Teamfähigkeit seiner Mit-Bewerber gleich einmal zu testen - und so schanzt er ihnen Aufgaben zu: die eine Kandidatin darf die Sofortbildkamera bedienen, eine andere dafür sorgen, dass die Wassergläser nicht leer werden. Welche Aufgaben zwei weitere Kandidaten haben, weiß ich nicht ...
Jan, der 10 Jahre als Marine-Soldat um die Welt gefahren ist, hat sich die Aufgabe gestellt, sein Lieblingsland Portugal vor- und via Gerichten darzustellen. Im Gegensatz zu ihm war ich nur einmal in Portugal, aber ich habe dort besser gegessen, als das, was ich heute auf den Tellern sehe, die er so umständlich anrichtet, dass die Hauptspeise als einzig warm deklarierter Gang komplett kalt ist ...
Das Menü
Vorsichtshalber bereitet er eine kalte portugiesische Suppe zu - ob die im Original wirklich kalt sein soll, konnte ich beim Googlen nicht herausfinden - aber ich denke, dass die eher heiß und auch püriert serviert wird, weil sie in Wintermonaten sehr beliebt ist. Immerhin bedeutet
Caldo
heiß oder warm. Eine Suppe soll es sein, ist das aber nicht, sondern Grünkohl mit Kartoffeln durcheinander.
Er erzählt gerne ...
Den Inhalt des Hauptganges vorzulesen, bringt Jan ins Schleudern. Am Ende kommt er komplett kalt auf die Teller - da sind sich die Gäste einig.
Blätterteig mit Creme und Mandelkuchen schließen den Abend, ohne ihn wirklich abzurunden. Über den Mandelkuchen schwafelt er gar ... der Kuchen würde trocken, aber das merke man erst am nächsten Tag. Am Tag des Backens wäre er noch saftig ...
Das klingt verworren.
Ich habe nicht gesehen, dass er ihn gebacken hat, und beide Nachtisch-Bestandteile sehen weder schön aus, noch begeistern sie die Gäste. Der eine oder andere Gast
geht vielleicht sogar hungrig nach Hause, denn die kleinen Portionen werden bemängelt.
Fazit
Als Jan die Tür öffnet, gibt es Geschrei von Kim - sogar meine Hündin Momo schreckt kurz hoch, bevor sie sich wieder gemütlich hinlegt: Jan und Kim kennen sich. Sie waren sogar Gäste auf der jeweiligen Hochzeitsfeier des anderen, denn Jan ist seit Kindertagen mit ihrem Mann befreundet. Oder bekannt? Keine Ahnung!
Allerdings erkennt Kim nicht von außen bereits seinen Wohnort ... sie war noch nie dort.
Der Abend dümpelt vor sich hin.
Die Punkte: je 7 geben Frank und Kim, je 8 Nele und Sandra.
Das ergibt die Summe von 30 freundlichen Zählern.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen