"Meine Heimat auf dem Teller"
Vorspeise: Vom Norden ins Münsterland - Matjes / Kartoffel / Ei
Vorspeise: Vom Norden ins Münsterland - Matjes / Kartoffel / Ei
Hauptgang: Regional verwurzelt - Schwein / Kartoffel / Zwiebel / Spargel
Nachtisch: Kindheitserinnerungen - Käsekuchen / Kompott / Eis
- Friedrich von Bodenstedt
Für manches Pferd hingegen ist die Rückenlast eher keine Lust.
Als kleines Mädchen von etwa 5 Jahren hat mein Vater mich erstmals auf die Pferderennbahn Dortmund-Wambel mitgenommen, und ich habe diese Sonntagsausflüge allein mit meinem Papa genossen. Sie waren ca. 20 Jahre Teil unserer Erlebnisse, die wir mit niemandem sonst aus der Familie geteilt haben.
Doch ich wurde dem Galopp-Sport gegenüber immer kritischer, und in den letzten dieser 20 Jahre bin ich nur noch seinetwegen mitgegangen. All die überforderten "Sport"-Pferde taten mir mehr leid als dass ich große Freude an ihnen hatte. Am Anfang konnte man sogar akustisch noch wahrnehmen, wenn mal wieder eines dieser großartigen Galopper nach einem Rennen sein Leben verloren hat, weil es sich schwer verletzt hatte - durch einen lauten Schuss.
Seit meinem 25. Lebensjahr war ich nie wieder auf einer Rennbahn. Und das wird auch so bleiben.
Das Münsterland ist allgemein bekannt für seine vielen Pferdezuchten, und mehr als 100.000 Pferde sollen hier leben - auch Finn und seine Frau Jessica
züchten. und zwar in dem Bereich Turnier-Ponys - ganz nebenbei haben sie noch Hühner und Enten.
Hört sich alles schön an, wirft jedoch die Frage auf, wie oft ein Tierarzt auf dem Hof ist. Und wenn man schon bei Pferden eventuelle Krankheiten erkennen kann, wie es dann mit
Hühnern und Enten aussieht.
Und überhaupt: wie kann man so viele Tiere unter seinem Schutz-Schirm haben?
Beruflich leitet Finn gemeinsam mit seinem Bruder als Vertriebs-Ingenieur die elterliche Firma. Eine Nachfolge für diese zu sichern, war bestimmt kein Problem: Finn hat 5 Brüder und 3 Schwestern - und bei 9 Kindern findet sich immer das eine oder andere, das in die Fußstapfen der Eltern treten möchte, und das auch aus ganzem Herzen.
Ich hatte nur einen Bruder. Wie aber können sich Eltern auf gleich 9 Kinder konzentrieren, ohne die Bedürfnisse von einzelnen zu missachten. - Ich weiß das nicht,
aber Finn ist offenbar glücklich, so viele Geschwister zu haben. Müssen die zu jeder Familienfeier eine große Veranstaltungshalle mieten, denn die Geschwister haben sicherlich Anhang in Form von Ehepartnern, Lebenspartnern, Kindern und all den verschwägerten Verwandten?
Finns Frau Jessica, die sich "Pferdeflüsterin" nennt, hilft hier und da, aber ergebnislos bei dem angeblichen Desaster, den Kofferraum verschlossen zu haben, während der Schlüssel im Zündschloss steckt - und die Tür verschlossen ist. Einer seiner Brüder muss ihm aus der Bredouille helfen - oder war der Plan eher, dem Bruder einen Grund für seinen kurzen TV-Auftritt zu geben?
Und ich klebe noch immer an der Idee, dass allein die Tierarztrechnungen solch ein Unternehmen stoppen könnten ...
aber über diese Kosten wird natürlich kein einziges Wort verloren.
Das Menü
Bitte bei Bedarf und für Rezepte auf "Chefkoch.de-das perfekte Dinner" nachgucken.
Meine Meinung dazu: Na ja.
Fazit
Ich war schließlich noch nie dafür bekannt, dass mich die Menüs besonders interessieren - oder ich sie ausführlich wiedergebe. Mir ist das Gesamt-Paket wichtig. - Im Netz gibt es für alle kulinarischen Ambitionen jeweils mindestens eine Millionen Rezepte.
Heute habe ich nichts Neues erfahren.
Die Punkte: 9 geben Ivonne und Oliver, 8 Lara, 7 Jannik.
Am Ende gewinnt Finn mit 33 Zählern, wobei die Abstände zu den anderen Kandidaten nur minimal sind.
Mir bleibt, allen Lesern ein schönes Wochenende zu wünschen, an dem wir hier bei 26 Grad noch einmal den Sommer so richtig ausklingen lassen.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen