"Lecker jet müffele met de Fründe!"
Vorspeise: Spargel everywhere - Weißer und grüner Spargel / Blaubeere / Hollandaise
Hauptgang: Mein Asado - Pluma Ibérico / weiße Bohne / Chimichurri / Karotten
Nachtisch: Pistacchio overload - Pistazie / Joghurt / Mascarpone / Erdbeere
Vorspeise: Spargel everywhere - Weißer und grüner Spargel / Blaubeere / Hollandaise
Hauptgang: Mein Asado - Pluma Ibérico / weiße Bohne / Chimichurri / Karotten
Nachtisch: Pistacchio overload - Pistazie / Joghurt / Mascarpone / Erdbeere
Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund ...
- Paul Zech (1881 bis 1946)
Natürlich passt mein ausgesuchter Titel überhaupt nicht zum Inhalt der heutigen Sendung, wenn es auch Erdbeeren im Nachtisch gibt, die mich immerhin und aus einer launischen Langeweile auf diesen Spruch aus einem Gedicht gestoßen haben. Später hat ein Infant Terrible des deutschen Films diesen Titel zur Überschrift seiner Biografie gemacht, an deren Inhalt ich mich nicht erinnere, aber hoch literarisch war der sicherlich nicht. Dafür mehr nach dem Motto "was der Titel verheißt, muss man bedienen".
Ein bisschen Pep fehlt, doch stattdessen ist die Sendung nur nach Schema F abgearbeitet: Ein Kandidat kocht, die anderen essen ... und zwischendurch passiert rein gar nichts.
Der 35jährige Kandidat Yannik bekommt in der Küche Unterstützung durch seine mit einer Tochter schwangeren 27jährigen Frau Maya. Die beiden arbeiten wie ein präzises Uhrwerk miteinander und bilden ein nettes Pärchen. Und Vox weiß und untertitelt:
"... haben sich 2010 beim Studium kennengelernt ..."
Also wäre zumindest Maya eine hochbegabte Frühreife - aber Fehler passieren, und hier ist Vox einer unterlaufen. Macht nix. Trägt zur minimalen Erheiterung bei, die mir in bestem Umfang auch an den vorhergehenden Tagen gefehlt hat.
Es gibt trotzdem etwas Lustiges, und das wird dann gleich mehrmals in die Kamera gehalten, drüber diskutiert und freundlich belächelt: für ihre Hochzeitseinladung haben Maya und Yannik die
Rollen getauscht - er im weißen Kleidchen, sie im dunklen Anzug.
So viel Heiterkeit muss wohl für heute reichen.
Das Menü
Sehr umfangreich ist die Zubereitung des Blaubeer-Kompotts, in dem alles mögliche enthalten ist, was man sich nur vorstellen kann - nur die Vorstellung, dass dies eine
Bereicherung für den Spargel ist, habe ich nicht: den weißen Spargel hat er in Frühlingsrollen verarbeitet, samt Hollandaise. Ich würde völlig andere Gemüsesorten für diese Rollen ziemlich bevorzugen. Aber das wäre wohl nicht innovativ genug ...
Yannik beabsichtigt, das Iberico-Schwein leicht rosa zu grillen ... nach dem Grillen erklärt er aus naheliegenden Gründen, dass Schweinefleisch nicht mehr rosa sein sollte: die naheliegenden Gründe sind, dass das Fleisch ziemlich dunkel und sehr, sehr stark gegart aussieht. So, wie er es eigentlich nicht gewollt hat.
Möhren vom Grill und ein Püree aus weißen Bohnen vervollständigen diesen Gang.
Der Pistazienkuchen soll sehr fest sein, stellen die Gäste klar, damit ich mich als Zuschauerin nicht völlig unbeteiligt fühle. Ausgleichend würde darauf die Pistaziencreme wirken. Ein Erdbeer-Sorbet und eine Joghurt-Mascarpone-Creme runden ab.
Runden sie das Menü ab?
Fazit
Der einzige, der den Unterhaltungswert versucht zu gestalten ist Dino. Vielleicht ist der Rest an Unterhaltungsrelevanz auch einfach rausgeschnitten worden, wer weiß! Vielleicht habe ich auch heute einfach nicht den richtigen Blick auf die Dinge, die geschehen, denn für mich geschieht
eigentlich gar nichts.
Die Punkte: je 8 geben Analena, Alex und Philipp, 7 Dino.
Mit 31 Zählern liegt Yannik am 3. Tag auf dem bislang 2. Platz.
Diese Woche ist bisher wie der Sommer, der sich langsam verabschiedet, damit er einem hoffentlich goldenen Herbst Platz machen kann.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen