Vorspeise: Tris di tartare - Gemüse / Obst / Fleisch / Fisch
Hauptgang: Parmigiana di melanzane, Gratin di capesante con gambero al salto aromatico, Straccetti di vitello alla milanese - Aubergine / Jakobsmuschel / Kalb
Nachtisch: Millefoglie alla crema diplomatica, Tortino al pistacchio/ cioccolato bianco con cuore morbido - Blätterteig / Vanille / Pistazie / Schokolade
VOX stellt täglich einen Kandidaten in den Mittelpunkt - und macht ihn zur Zielscheibe
Heute steht Dino im Mittelpunkt hinter seiner Küchentheke und philosophiert bereits darüber, vier neue Freunde gewonnen zu haben ... Ist das leichtfertig, berechtigt, voreilig ... oder bin ich einfach zu skeptisch und glaube nicht daran, dass man im Schnelldurchlauf Freunde finden kann? Die Zeit wird es ihnen zeigen, und ich werde nicht erfahren, wie ich auch sonst kaum je erfahre, ob pure Lippenbekenntnisse zu Instant-Freundschaften halten.
Heute ist die Sendung im Gegensatz zu den vorangegangenen Tagen genauso wie ich sie gern sehe: unterhaltsam. Auch kochtechnisch habe ich nichts zu bemängeln ... die Mängel decken gern seine neuen Freunde auf und beschreiben sie am Ende in Form von Punkten. Zwar bin ich nicht der Meinung, dass 7 Zähler eine wirklich schlechte Bewertung sind ... aber für manche Mühe sind sie doch recht dürftig.
Vor über 60 Jahren kamen Dinos Vater Guiseppe, nun 79 Jahre alt, und seine Mutter als Gastarbeiter aus Sizilien nach Deutschland - der 53jährige Dino wurde hier geboren. Der Gebäudesystem-Techniker lebt in einem schönen Haus, an dem er selbst mithilfe von Guiseppe Hand angelegt hat, damit aus kleinen großzügige Räume werden konnten.
Dinos größtes Glück heißt Silena und ist 9 Jahre alt: "Mein Lebensmittelpunkt" nennt er seine Tochter. Hoffentlich ist dieses Superlativ nicht irgendwann eine schwere Bürde für Silena ...
Im wöchentlichen Wechsel lebt Silena bei Dino und ihrer Mutter, und ich finde, das ist eine gute Lösung nach einer Scheidung.
Das Menü
Dino scheut keine Mühe - und auch keine Kosten: im Gegensatz zu z. B. Alex wird er von der voxschen Aufwandsentschädigung (800 Euro, soviel ich weiß) weitaus weniger übrighaben. Alex könnte sicherlich eine Kurzreise von dem gesparten Geld unternehmen ...
Dreimal Tatar gibt es als Vorspeise, denn er möchte es jedem recht machen, falls jemand kein Thunfisch-, Rinder- oder Avocado-Tomaten-Tatar mag, bleiben zwei andere, um zufrieden gesättigt zu werden.
Schnell wirft er noch Teig in seinen Pizzaofen und reicht jedem ein Stück davon zu den anderen Bestandteilen.
Jakobsmuscheln, Kalbfleisch und ein Tomaten-Aubergine-Auflauf runden das Hauptgericht ab, von dem einige Gäste meinen, es sei zu viel auf den Tellern ... und überhaupt ...
Ein Pistazienküchlein mit flüssigem Kern reicht ihm nicht als Nachtisch für seine Gäste, denn er entscheidet sich, auch eine
Creme diplomatica aufzutischen. Ein hübscher Name für etwas, das Analena als völlig geschmacklos empfindet. Also geschmacklos nicht im Sinne von unverschämt, sondern ohne Eigengeschmack. - In der Diplomatie wäre diese Aussage eine Katastrophe, fürs "Dinner" zählt sie zu den Rechtfertigungen für spätere Punkte.
Fazit
Auch Alex ist von dem Großteil des Menüs wenig begeistert, so dass ich mich frage, wie es mit ihrer Eigenreflexion bestellt ist, die eigentlich aufschreien müsste, dass es in jeder Pommes Bude Besseres gibt als in ihrer Küche ...
Analena bemängelt, dass er zu wenig bei ihnen am Tisch gesessen hat: etwas, das die "neuen Freunde" auch über ihren Abend zu Protokoll gegeben haben.
Merke: Wenn zwei das Gleiche machen, ist es noch lange nicht Dasselbe.
Die Punkte haben die Mitstreiter zu verantworten: je 7 geben Analena, Alex und Philipp, 9 gibt Yannik.
Da ich auch bei Yannik ein gutes Menü gesehen habe, glaube ich eher ihm ... und vermute bei den anderen einen mutigen Punkteabzug fürs Besserabschneiden ...
Insgesamt sind das 30 Umdrehungen für den bislang unterhaltsamsten Abend der Woche. Und worauf kommt es dem
Sender an? Natürlich darauf, die Zuschauer zu unterhalten ... die sind ihr tägliches Brot, um kölnerdom-nah zu bleiben.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen