Dienstag, 23. September 2025

22. September 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - "NRW unter freiem Himmel" - Montag in Bocholt bei Rainer


"Im Zeichen des Wasserbüffels"
Vorspeise: Tomate / Burrata / Focaccia
Hauptgang: Wasserbüffel / Spätzle / Wurzelgemüse
Nachtisch: Milch / Tonkabohne / Erdbeere / Schokolade


36 Grad (und es wird noch heißer)
- Lied von 2raumwohnung

Lästiger Ohrwurm ... für die einen,

und vielleicht ein Herbst-Blues-Trigger für die anderen, denn seit Sonntag ist es mit den Temperaturen steil bergab gegangen, und manch einer wird die warmen Tage sehr vermissen. Möglicherweise fallen aber bei Zuschauern ersatzweise Hitzewallungen wegen der einen oder dem anderen Kandidaten ins Gewicht. Muss aber nicht zwangsläufig passieren: denn nichts muss und alles kann.

Es ist nicht einfach, bei hohen sommerlichen Temperaturen einen Wettbewerbs-Marathon über 5 Tage hinzulegen, aber der knuffige

Labrador, der zu Rainers Familie gehört, lässt sich nichts anmerken - und begrüßt das TV-Team wie alte Bekannte. Vermutlich würde er auch jeden Einbrecher ebenso freundlich und schwanzwedelnd empfangen, und ihn sogleich

zu der größten Schatztruhe im Haus führen: dem gut gefüllten Kühlschrank.

Doch das Wetter ist durchaus ein Thema, aber im Herbst und Winter lassen sich Kochveranstaltungen im Freien nun mal nicht wirklich gut filmen. Oder diese Sendung müsste dann heißen: Bewölktes unberechenbares Abenteuer unter freiem Himmel.

Der 37jährige Rainer ist ebenfalls gut gelaunt - am 1. Tag hilft ihm, wie auch den anderen, vielleicht ein Adrenalin-Stoß, eine Rolle im Fernsehen übernehmen zu dürfen. Beruflich ist

Rainer Bauingenieur - er wäre gern Architekt geworden, doch dazu fehle es ihm an der nötigen Phantasie. Der

Trommler in einem Schützenverein hat es lieber handfest.


Das Menü

Focaccia für die Vorspeise backt er auf dem Grill, und das Brot kommt bei seinen Gästen gut an, obwohl es Farbe vermissen lässt. Daneben gibt es Tomaten und Burrata ... eine Vorspeise wie gemacht fürs Speisen im Garten. Aber reicht das für ein perfektes Dinner? Mir egal! - Die Pinienkerne, die immerhin so viel Bratkunst beinhalten müssen, dass sie in der Pfanne nicht anbrennen - vergisst er ... und als er sie nachträglich an den Tisch trägt, bedient er sich selber zuerst.

Spätzle bereitet der Bocholter nach dem Rezept seiner Mutter zu, obwohl die nicht wirklich in NRW beheimatet sind. Und wenn sie am Ende schmecken, was der Fall ist, dann ist das doch in Ordnung. Dazu gibt es Bäckchen vom Büffel, und unter anderem Mairübchen, die mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen als die Möhren. So toll sind die Rübchen aber wirklich nicht, dass jeder nun gucken muss, wo er sie herbekommt.

Zum Abschluss reicht er ein Tonka-Bohnen-Panna cotta, das zu wenig nach der Würzung der Bohne schmecken soll. Das Eis hingegen bekommt viel Lob, und ein Erdbeerspiegel ist ein Erdbeerspiegel.


Fazit

Weder weiß ich, wohin die weitere Reise der dieswöchigen Kandidaten führt, noch, wie sehr ihnen die Hitze aufs Gemüt schlagen wird. Oder ein Donnerwetter, das auch noch passieren könnte und von Vox in zukunftsweisenden Ausschnitten suggeriert wird.

Es ist eben ein "Special Dingens-Dinner" wie Barbara bemerkt.

Hitze ist allerdings für viele am besten, wenn sie faul an einem Meer herumlungern können ... auch in Urlauben generell könnte vielen die extreme Wärme weniger ausmachen als Daheim, denn man kann sich treiben lassen, ohne wirkliche Pflichten zu haben.

Die Punkte für Rainer: je 8 geben Frank, Barbara und Stephan (der sich auch Bonsai nennt), 7 gibt Chrissi.

Mit 31 Punkten passen sich die Zähler wohl der Außen-Temperatur an ... aber: es wird wohl noch heißer.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen