Donnerstag, 18. September 2025

17. September 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Mittwoch in Münster bei Jannik



„Genussvolle Lautmalerei“

Vorspeise: „Es määht auf der Bete“ - Rote Bete / Ziegenkäse / Rucola
Hauptgang: „Es muuht aus dem Fass“ - Rinderfilet / Bohne / Süßkartoffel
Nachtisch: „Es mmht im Baskenland“ - Cheesecake / Beere / Pistazie


Religion: Gewissheit über das Ungewisse.
© Timo Krall (*1988)

Ob der 27jährige Jannik neben Deutsch auch Religion auf Lehramt studiert, weil er Gewissheit über eines der letzten Ungewissheiten zu glauben hat, weiß ich natürlich nicht. Aber es ist auf jeden Fall ein interessantes Fach, in dem er mit seinen Schülern philosophieren kann. Jetzt befindet er sich in einem Praxissemester ... und kann sich ausprobieren. Ich beneide allerdings niemanden, der diesen Berufsweg einschlägt, sondern bewundere ihn.

Auch seine Freundin Nike, mit der er zusammenlebt, ist Lehrerin, was dem gemeinsamen Hobby des Reisens zugute kommt: da gibt es keinen Ärger im Kollegenkreis um Terminplanungen - höchstens trifft man im Urlaub all seine Schüler ... und sowieso die Hälfte der Bundeslandbürger. Es sei denn, man bevorzugt die Pfade abseits der Hotspots.

Nike hilft ihm in der Küche, in der sie auch sonst gern gemeinsam ihr Essen zubereiten: sie beschreibt ihn als den langsamen Perfektionisten, während es bei ihr immer schnell gehen muss.


Das Menü

wird insgesamt sicher niemanden in andächtiger Weise erstaunen lassen, aber er gibt sich Mühe, die am Ende belohnt wird.

Die Vorspeise määäht auf der Bete, als wolle er Grundschulkindern die deutsche Sprache langsam näher bringen ... Rote Bete-Scheibchen werden von Rucola getoppt und mit Ziegenkäsetalern, die ein wenig verbrannt aus dem Ofen kommen, bereichert. Mit einer selbst angerührten Käsecreme, die wie Luftschlangen kreuz und quer drüber fliegen, verziert er das Gesamtbild. Besonders

Oliver "fährt auf diesen Gang total ab". Warum auch immer.

In dem Film "Grüne Tomaten" hieß es, dass das Geheimnis in der Soße liegt - aber hier schweife ich in düstere Gefilde ab.

Filet-Steaks samt Böhnchen im - hier veganen - Speckmantel, weil Lara Pescetarierin ist (und er es sich einfacher machen möchte) samt Süßkartoffelpüree ... ist nichts, was es in dieser Sendereihe nicht zuhauf gibt.

Als Alternative für Lara brät er Thunfisch, den er durchgart: ein edler Fisch, der bereits gestorben ist und auf ihren Wunsch posthum malträtiert wird ... Viel Ahnung vom Essen hat sie offenbar nicht.

Bei dem Cheese-Cake ohne Boden handelt es sich "natürlich um einen San Sebastian (aus dem Baskenland)" stößt Jannik aus - als müsse den jeder kennen. Jetzt bin ich unsicher, ob nicht der Käsekuchen ohne Boden, den ich manchmal backe, nicht auch aus dem Baskenland stammt ... Kuchenböden finde aber auch ich meist überflüssig.

Das Pistazien-Eis - hergestellt ohne Eismaschine, aber mit diesem "Milchmädchen"-Produkt - bringt wiederum Oliver zum Schwärmen.


Fazit

Lara hat ebenfalls einige gute Worte für das Menü übrig, meint jedoch, beim Anrichten sei noch Luft nach oben ... oder er sollte es mal üben ... oder Ähnliches ... Ich wundere mich oft, wenn jemand bei anderen bemängelt, was er selber nicht hinbekommt.

Zwischen den Gängen dürfen/sollen die Gäste ein wenig knobeln, ganz so wie früher in manchen Kneipen an den Tresen. Oder wie heißt dieses Spiel, bei dem zu jedem Pünktchen auf den Würfeln ein Schnäpschen gekippt werden soll? Ich kenne es nicht, und der Begriff rauscht unerkannt an mir vorbei.

Die Punkte: 9 gibt Ivonne, je 8 Oliver und Finn, 7 Lara.

Ich freue mich, dass er Lara überholt und mit 32 Zählern am 3. Tag auf dem bislang 1. Platz liegt. Es könnte auch ein bisschen Schadenfreude mitschwingen ...

Wie passend, dass nach dieser Sendung auf einem anderen Sender ein Münsteraner Wilsberg-Krimi gezeigt wird. "Alles Lüge" heißt der - und wird damit im katholischen Münster sicher nicht den Glauben meinen. Gleich zu Beginn geht es um Kaviar und Champagner ... beides kann Wilsberg sich ohnehin nicht leisten.

Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen