Samstag, 30. August 2025

29. August 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Freitag in München bei Pau



„El Pe cado Original“

Vorspeise: Pintxossortiment: Kabeljau / Edel-Reizker-Tortilla / Spargel / Sardellen
Hauptgang: Meeresfrüchte-Paella über Holzfeuer gekocht
Nachtisch: Crema-Catalana-Eis im Brandteig-Nest


Feuer und Flamme

Offenes und "lautes" Feuer anzusehen, fällt mir immer noch nicht wirklich leicht, aber es verursacht keine seelischen Schmerzen mehr ... der Tod meines Bruders durch einen Hotelbrand ist auch schon ein paar Jahrzehnte her. Und da ich ohnehin jeden Tag an Heinz denke, ändert sich nichts, wenn ich ein Feuer sehe. Das obige habe ich sogar selber fotografiert. Geblieben ist mein ausgesprochener Respekt vor Feuer.

Pau hat sein Feuer, das er unter der Paella angeworfen hat, schließlich unter Kontrolle - oder hat das Feuer ihn im Griff und macht ihm einen Strich durch die angedachte Zeitrechnung,

die er bei anderen gern kritisiert hat?

Den 48jährigen Spanier Pau, der mit seinem Sohn Marti aus 1. Ehe kocht, der durchaus als Beikoch durchgeht,

verstehe ich heute weniger, viel weniger, als an den vergangenen Tagen.

Sein Sing-Sang ohne Hit-Verdacht bringt mich aus dem Konzept, wichtige Aussagen von unwichtigen zu unterscheiden - weil ich kaum etwas verstehe. Im Fokus der Kameras und des Interesses zu stehen, ist vermutlich auch nicht einfach.

Dass er jedoch in bayrischer Tracht auftritt, erfreut mich: es spricht die Sprache der gelungenen Integration - und hat rein gar nichts mit der so oft erwähnten

"kulturellen Aneignung" zu tun. - Die im übrigen wohl eher für uns Deutsche gilt, wenn wir uns wie in anderen Kulturen frisieren oder kleiden.


Das Menü

Als Aperitif gibt es heute kein "Verlegenheits-und-mir-fällt-nix-anderes-ein"-Champagner, aber leider bekomme ich nicht wirklich mit, um welches Mixgetränk es sich handelt: irgendwas mit Wermuth.

Die Vorspeise besteht aus Tapas, wobei besonders der Kabeljau eine immens lange Vorbereitungszeit benötigt hat. Pau

legt sich wirklich ins Zeug.

Eine Paella soll die Gäste, das Kamerateam und die Zuschauer erfreuen:

fürs Kamerateam ist das offene Feuer schon mal eine Offenbarung: mit der Linse hinein in die Flammen filmt sich so schön.

Während u. a. die Paprika in der Brühe lange, lange vor sich hin schmurgeln, benötigt der Reis mehr Zeit, als Pau erlaubt hätte, hätte er andernorts gegessen.

Vielleicht hätte er

tricksen - und den Reis einfach zuvor in einem Topf zubereiten sollen.


Fazit

Eine schöne Woche geht zu Ende, in der es sich fünf Münchner zur Aufgabe gemacht haben, ein jeweils möglichst perfektes Dinner zuzubereiten. Vieles war sehr gut, manches durchschnittlich, manches auch überbewertet.

Süß ist die "Suche-Frau-Wäscheklammer", die Timo? Lars überreicht, damit er sie an seine Tracht klemmen kann - denn nicht nur der Gastgeber trägt Tracht, sondern auch seine neuen Freunde.

Die Klammer ist wohl das Gegenstück für die Dirndl, die mittels Schleifen anzeigen, ob die Trägerin vergeben oder auf der Suche ist.

Die Punkte für Pau, der seinen stressigen Tag überstanden hat: je 8 von Timo, Bastian, Marco und Lars.

Mit 32 Zählern kann er nur dem

Gewinner Timo unterliegen. Die Männer führen einen Freudentanz auf als wäre es der neue bayrische Nationalwalz für eine immerwährende gute Laune ... und mir

bleibt, allen Lesern ein schönes Wochenende zu wünschen. Wir erwarten heute maximal 22 Grad bei 7 Sonnenstunden.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen