Vorspeise: GORDON: Pasta / Garnele / Muschel / Bisque
Hauptgang: CHRISTOPH: Ente / Pastinake / Brokkoli / Orange
Nachtisch: REYNOLD: Pistazie / Sahne / Schokolade / Limette / Baiser
Der Griff nach den Sternen ...
Inspiration für sein ambitioniertes Menü hat der 33jährige Bastian sich zuvor von seinen Gästen und den Zuschauern mehr oder weniger bekannten TV- und/oder Sterneköchen geholt, deren Kreationen er heute ebenso in die Tat umsetzen will wie er dafür Sternchen in Form von Punkten absahnen möchte. Am liebsten ist ihm natürlich die einzige zweistellige Bewertung im Rahmen dieses Programms´- und das gleich vierfach.
Allen Gästen bekannt ist Gordon Ramsey, und seine berühmte und vielleicht auch berüchtigte Sendung heißt im Original "Hell's Kitchen", in der der Koch und Entertainer Schwung, Enthusiasmus, Leidenschaft und Power, Power, Power beweist.
Bastian hingegen ist - ich würde fast sagen - bierernst, obwohl ich mir beinahe sicher bin, dass er "schnödes" Bier nicht trinkt, sondern mehr dem Champagner zugeneigt ist, weil der viel teurer prickelt ... und den trinkt man in keinem Keller, der bekannterweise fürs Lachen vorgesehen ist.
Er ist ein Langweiler mit einem gewissen Tick für exakt kalkulierte Farbzusammenstellungen, und so sind nicht nur die Esstischstühle der grünen Wand farblich gleichgestellt, sondern auch auf seinem Hemd erscheint in Segmenten genau dieses Grün. In einer Sendung wie "Shopping Queen" (King) täte er sich schwer, mit der begrenzten Einkaufszeit klarzukommen ...
Und auch hier passt nicht alles zueinander und zu seinem Vorhaben: "Ich will ein wunderbares, tolles Menü zaubern."
Sind das Zauberhände, von denen er gern und oft die einzelnen Finger abschleckt - und danach direkt die Speisen anfasst? Kaum von Löffeln zu reden, die er öfter als einmal abschleckt, alles für gut befindet, um dann eine weitere Probe zu schaufeln?
Über sich selber spricht er beinahe nur im Plural, als hätte er ein paar Heinzelmännchen als kleine Helferlein in Küche oder Kopf, obwohl er sein Dinner völlig allein wuppt.
Er hat es offenbar schwer, denn beim Essen muss er beide Arme auf dem Tisch abstützen, als trügen sie eine riesige Last, die er in den Armen verteilen muss.
Das Menü
Selbstgemachte Teigtaschen und Jakobsmuscheln fügt er sternenförmig über einer Bisque an. Eine Anrichteweise wie eine Suggestion ...
Die Entenbrust des Hauptganges hat viel zu viel Hitze abbekommen, aber Bastian redet sie sich "rosa".
Ein richtiger Knaller ist jedoch der Nachtisch. Dessert-Begeisterte sollten auf Chefkoch.de nach den Rezepten suchen.
Fazit
Am Ende der Veranstaltung gibt Bastian sich leicht demütig, indem er einerseits zugibt, dass er das Sterne-Niveau nicht erreicht hat,
andererseits offenbart, dass er sich seinen Gästen "verkauft" hat, als würden sie Sterneküche genießen.
Die Punkte: je 8 geben Marco und Timo, 9 Pan, 10 Lars (obwohl er meint, es sei kein perfektes, aber ein unperfektes perfektes Dinner gewesen).
Mit 35 Zählern liegt Bastian gemeinsam mit Marco auf dem bislang 1. Platz.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen