Vorspeise: Knödeltris: Rote Bete / Grünkohl / Südtiroler Speck
Hauptgang: Kalbsfilet mit hausgemachten Knöpfle und Speckbohnen
Nachtisch: Südtiroler Apfelstrudel im Glas
Gewitter ist auch nur Wetter, halt etwas erregt.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015)
© Manfred Hinrich (1926 - 2015)
Es ist nicht so, dass hier und heute bei Marco in München ein Gewitter stattfindet, weder im negativen noch im positiven Sinne - aber seine
Beiköchin und Freundin Katharina ist ihm mindestens schon einmal zur Seite gesprungen: als es gewittert und seine Angst davor zum Vorschein gekommen ist, hat sie ihn getröstet. So hat ihre Liebe begonnen. Ein Gewitter hat sie zusammengebracht, Potzblitz sozusagen. Nun haben sie das gemeinsame Baby Sophie und heute das gemeinsame Projekt "Das perfekte Dinner".
Bevor es für beide ans Kochen geht, muss der 38jährige Marco ein paar Fragen über die Münchner Mentalität beantworten, die dem Team immer auf der Zunge brennen, sobald sie in München eingereist sind - aber ich
habe es immer vermisst, dass es solch eine Frage auch in Gelsenkirchen gegeben hat.
Marco beschließt für sich, dass die Münchner nicht arrogant, sondern selbstbewusst sind.
Selbstbewusst serviert Marco dann auch Champagner als Aperitif und damit das Vorgeplänkel zu einer Challenge reift, gibt es als "Gegner" seinen Lieblingssekt aus Italien. Die Gäste sollen entscheiden, welches Getränk ihnen besser schmeckt - ein Ergebnis wird uns Zuschauern nicht bekanntgegeben.
Möchte Vox vielleicht keine Werbepartner vergraulen?
Andernorts hätte ich - besonders für eine reine Männerrunde - keinen Champagner oder Sekt serviert, aber für München scheint das zu passen.
Selber mag ich weder Champagner noch Sekt gerne, aber das ist hier von nur geringem bis keinem Interesse.
Das Menü
Ohne tatkräftige Hilfe seiner Freundin Katharina wäre es vielleicht ein bisschen eng geworden, all seine Pläne in die Tat umzusetzen.
Aber am Ende gelingt die Vorspeise vorzüglich: drei verschiedene Knödel mit diversen Salat- oder Soßenbeilagen. Leider vergisst Vox
einmal, das Filmmaterial zu kürzen: beherzt nutzt er denselben Löffel mehrmals, um die Zitronen-Parmesan-Soße für den Grünkohlknödel zu probieren. Das kennt er vermutlich gar nicht anders ...
Das sous-vide gegarte Kalbsfilet für den Hauptgang sieht nicht so gut aus. Die "Knöpfle" kann ich überhaupt nicht beurteilen, ich wohne eher in der Nähe von Gelsenkirchen als in der von München.
Insgesamt jedoch macht der Teller einen traurigen Eindruck. Zum Erhellen des Gesamtbildes gibt es allerdings goldenes Besteck.
Der Apfelstrudel im Glas ... gefällt mir.
Fazit
Kater Milow erfreut die Gäste und den Gastgeber erfreut es, dass sie sich nicht an dem Kater stören. Es gibt eine weitere Katze namens Milky, die allerdings zu scheu ist - und heute wegen der vielen Menschen und lauten Geräusche vielleicht die gleiche Qual durchlebt wie
Marco damals bei jenem Gewitter - und vermutlich auch heute noch bei jedem.
Die Punkte: je 9 geben Lars, Timo und Pau, 8 Bastian.
Mit 35 Umdrehungen liegt Marco am 2. Tag auf dem bislang 1. Platz.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen