Mittwoch, 29. Oktober 2025

28. Oktober 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Dienstag am Chiemsee bei Pia




"Heimat trifft Fernweh - meine Dinner-Reise zwischen Dirndl, Dschungel und Strand"
Vorspeise: THAILAND Frühlingsgefühle auf Thai-Art - Frühlingsrolle / Chilisoße / Papayasalat
Hauptgang: BAYERN Klassiker in vegetarisch - Spinatknödel reloaded / Rahmschwammerl / Tofu / Schalotten
Nachtisch: ECUADOR Süße Grüße vom Äquator - Mango und Kokos / Milchträume / Eis / Kuchen


Ein Hof für Tiere

Die 19jährige Pia, die künftig Psychologie studieren möchte, lebt noch in ihrem Elternhaus, der ein Bauernhof für viele Tiere ist, die allesamt nicht geschlachtet, aber deren Wolle, Eier und sie selber als Event-Ereignis vermarktet werden: unter anderem gibt es Schweine, Hühner, Emus, Schafe, Nandos und Alpakas.

Und nein, lieber Franz, es gibt heute keinen Alpakabraten!

Aber die Alpakas sind für Junggesellenabschiede buchbar, erzählt Pia. Da ich mir solche Feiern eher laut und alkohollastig vorstelle, was sie auch sind, erschließt sich für mich kein Sinn dahinter.

Insgesamt handelt es sich wohl um eine Art "Streichel-Zoo".


Alkohol

Zum Aperitif serviert Pia Gin mit Basilikum-Brause. Danach versiegt jede alkoholische Quelle.

Sie meint, dass sie sich mit Weinen nicht auskennt und erst gar nicht so tun möchte, als ob das der Fall wäre. Daher gibt es stattdessen eine kleine Auswahl von Fruchtsäften zum Dinner.

Vermutlich kennen sich die meisten der Dinner-Teilnehmer ebenso wenig mit Weinen aus und lassen sich einfach beraten,

und auch Pia hätte einen Weinhändler fragen können, welcher Wein zu

Tofu passt. Es hätte sicher einen gegeben!

Oder sie hätte einfach Bier serviert. Alternativ hier nur ein Foto von mir, oben zu sehen.

Natürlich gehört nicht zu jedem Essen ein alkoholisches Getränk, das wäre ja fatal - aber zu einem möglichst

perfekten Dinner, gekocht fürs Fernsehen und für Fremde, die es probieren und bewerten,

gehört das

Angebot einer Getränkeauswahl, so dass jeder wählen darf, ob er Alkohol trinken möchte oder nicht.


Das Menü

Vermutlich hätten mir die Frühlingsrollen in der Vorspeise gut geschmeckt, auch, wenn die Teller schmucklos daherkommen - und für die Rollen insgesamt kein großes Kochkönnen erforderlich ist. Für den einen fehlt dann die Würzung, für die anderen nicht ... wie man hören kann.

Der Hauptgang sieht ... nun ja ... nicht gerade einladend aus. Vielleicht würden die Spinatknödel besser schmecken, wenn sie nur in Wasser gekocht und nicht noch in der Pfanne aufgewärmt worden wären ... und Champignons sind auch nicht der Hit: es gibt bessere Pilze, die sind aber auch teurer.

Die Teller sind überladen und leiden unter einer Braun-Überdosierung. Das sieht einfach ... traurig aus.

Der Nachtischkuchen ist einem Biskuitteig ähnlich, erzählt Pia. In den Teig sticht sie Löcher, die dann mit gezuckerter und normaler Kondensmilch gefüllt werden. Mich

schüttelt es bereits bei dem Gedanken, essen würde ich das nicht. Aber vielleicht verbessert die Sahne on top den Geschmack.

Ungezuckerte Kondensmilch bevorzuge ich einzig und allein für Kaffee. Gezuckerte kommt mir nicht ins Haus.


Fazit

Albern geht wieder einmal das Zwiebelschneiden vonstatten. Nina, Pias Schnibbelhilfe, tränen die Augen, es muss sogar ein Fenster aufgerissen werden ...

und dann gibt Pia ihrer Freundin eine Taucherbrille. Eine sehr

dünne Showeinlage!

Ich kann Zwiebeln schneiden, ohne zu weinen. Muss ich eine große Menge schnibbeln, lege ich zwischendurch eine kurze Pause ein,

aber alles ohne jedes Drama.

Ein perfektes Dinner gab es heute nicht! Nur Doris meint, es wäre eine tolle Idee, einen alkoholfreien Abend zu gestalten ... den hätte sie auch ohne Diktat von Pia

haben können.

Die Punkte: je 7 geben Franz und Fabian, 8 gibt Raphael, 9 Doris.

Das ergibt 31 Umdrehungen ... und das alles ohne Umdrehungen in flüssiger Form.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen