"Eine Reise durch die Liebe"
Vorspeise: „Bruschetta Three Ways“ Karamellisierte Paprika und Zwiebeln, Kichererbsen-Walnuss-Pâté, Chili-Fenchel-Oliven-Tapenade
Hauptgang: „Rustikale Krautwickel“ Drei verschiedene Pilze, Maronen und schwarzer Reis im Wirsingblatt
Nachtisch: „Mamas Käsekuchen“ Zitronen-Kokos-Kurkuma-Käsekuchen, dazu gewürztes Blaubeer-Kompott
Vorspeise: „Bruschetta Three Ways“ Karamellisierte Paprika und Zwiebeln, Kichererbsen-Walnuss-Pâté, Chili-Fenchel-Oliven-Tapenade
Hauptgang: „Rustikale Krautwickel“ Drei verschiedene Pilze, Maronen und schwarzer Reis im Wirsingblatt
Nachtisch: „Mamas Käsekuchen“ Zitronen-Kokos-Kurkuma-Käsekuchen, dazu gewürztes Blaubeer-Kompott
Gängige Körbe für Künstler: Blumenkorb, Maulkorb, Papierkorb.
- Jürgen Köditz (*1939)
- Jürgen Köditz (*1939)
Heute gibt es höchstens Blumenkörbe und am Ende einen Korb voller Punkte, die mit Begeisterung aus den Handgelenken fallen und Stephen zu einem Gleichstand mit der bislang führenden Marie verhelfen. Der
40jährige Stephen stammt aus Pennsylvania in den USA und lebt seit 12 Jahren in Berlin, wo er vor etwa 11 Jahren die Dänin Sophie getroffen hat - und bald mit ihr vor den Traualtar treten wird. Dafür hat er bereits einen Song komponiert und getextet, den er heute vorträgt, denn er
töpfert nicht nur oder malt oder entwickelt auf die eine oder andere Art Bilder, er ist auch Musiker. Der Song begeistert die Gäste, aber vor allem sind sie hin und weg von der
Home-Vernissage, die Stephen ihnen präsentiert. Exklusiv für seine Gäste? Nun ja, für diese natürlich auch, aber hauptsächlich gilt die Ausstellung dem Publikum, denn eine größere Öffentlichkeit könnten die Werke von
Stephen, Sophie und einem ihrer Freunde
kaum durch eine stationäre, ungefilmte Vernissage erreichen.
Nico ist unter den Gästen der Begeisterungsfähigste ... und drückt seine Freude darüber aus, dass Stephen ihm und den anderen drei Gästen diese Freude macht, die Bilder betrachten zu dürfen.
Mal gelingt Eigenwerbung, mal nicht: in dieser Woche und bei Stephen lenkt sie etwas von einer insgesamt langweiligen Veranstaltungswoche ab. Klar, wäre ich ein Mann, würde auch
die stets leichtbekleidete Marie mich ablenken ... aber ich bin kein Mann und denke nur: es muss an den Drehtagen verdammt heiß gewesen sein!
Das Menü
Mit dem Menü-Titel "Eine Reise durch die Liebe" offenbart Stephen seine sensible Seite ... oder die Überschrift soll einfach nur auffällig sein. Ich kenne Stephen schließlich nicht, und oberflächlich geurteilt, hätte ich ihm diese "Reise" nicht zugetraut.
Das Brot für die Vorspeisen-Variationen backt er selber, und die belegten Brote sehen ganz nett aus.
In der Vorspeise oder dem Hauptgang taucht Rote Bete auf, die bei der einzigen Veganerin dieser Runde die
wichtige Frage aufwirft, ob er die Bete selber weichgekocht hat. - Hat er nicht! Er hat gekochte gekauft, und ist somit auf einem Level mit den weißen Bohnen aus dem Glas, die sie benutzt hat. - Aber das ist natürlich schon lange her ... Mensch, Mensch, man kann sich auch an Kleinigkeiten festkrallen, Marie!
Nach den Krautwickeln folgt der
Nachtisch mit Käsekuchen. Eigentlich ist Kuchen kein wirklicher Nachtisch, aber der sieht gelungen aus und schmeckt allen.
Fazit
Gab es das schon einmal in dieser Sendung, dass alle Gäste ihre Teller mit nach Hause nehmen durften? Ich erinnere mich nicht, aber genau das passiert heute,
denn Stephen hat die Teller extra für diesen Tag getöpfert.
Sein Gesamtkonzept bekommt heute insgesamt 37 Punkte, die sich in je 9 von Marie, Nico und Lina und 10 von Dustin aufteilen.
Ich bin einverstanden, aber ich wäre auch mit jedem anderen Ergebnis einverstanden.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen