"Herbstschätze"
Vorspeise: Wald, Meer, Feld - Steinpilz / Kürbis / Garnele / Trüffel
Hauptgang: Titellos köstlich - Büffel / Kräuter / Jus / Gemüse
Nachtisch: Himbeere und Mango flirten mit Maronen - Himbeere / Mango / Maronen / Schokolade
Vorspeise: Wald, Meer, Feld - Steinpilz / Kürbis / Garnele / Trüffel
Hauptgang: Titellos köstlich - Büffel / Kräuter / Jus / Gemüse
Nachtisch: Himbeere und Mango flirten mit Maronen - Himbeere / Mango / Maronen / Schokolade
"Ich bin kein einfacher Mensch"
- Nermin
Was man ohnehin kaum verbergen kann, wirft man am besten wie eine Kurz-Charakterbeschreibung in den Raum. Dass er nicht einfach sei, wüssten alle, die ihn kennen, vervollständigt er die Präsentation seiner Person - um später u. a. noch hinzuzufügen:
"Ich bin glücklich, und das ist das, was zählt." - Und das ist immerhin sehr ehrlich egoistisch.
Keiner braucht den anderen so sehr wie der Egoist ... meint der Schweizer Theologe Beat Rink (*1957)
Der 46jährige Fahrlehrer Nermin mit kroatischen Wurzeln ist verheiratet und hat drei Kinder. Er fängt beinahe an, (trockene?) Tränen zu vergießen, als er über auch nur kurzfristige Trennungen von seiner Familie erzählt, die er jeden Tag braucht. Glatt könnte man denken, man befindet sich mitten in der "Dschungel-Sendung" ...
Schnibbelhilfe ist sein 26jähriger Sohn Calvin, der allerdings nicht mehr zu Hause und unter den Fittichen des Vaters lebt. Immerhin erlebe ich vorrangig durch Calvin, dass
Nermin unter dem harten Kern eine weiche Schale verbirgt, die, um in der Kochsprache zu bleiben, wie Pudding unter einer angeflammten Zuckerkruste schnell durchstochen werden kann - wenn die richtigen Personen an den richtigen Knöpfen drehen.
Calvin nimmt keines der hart klingenden Befehle seines Vaters übel und lacht sie weg. Und zur Verabschiedung umarmt Nermin seinen Sohn sehr herzlich und küsst ihn auf die Wangen. Und
manchmal, wenn auch selten, lacht oder lächelt Nermin heute, was in den letzten Tagen kaum der Fall gewesen ist. Aber selbstverständlich ist es hier wirklich möglich, dass
Vox seine lächelnden Momente zur Dramatisierung radikal weggeschnitten hat.
Immerhin wird eine Litanei seiner vielen kritischen Ausdrücke zu dem Gekochten der anderen heute vom Sender noch einmal
genüsslich
hervorgekramt.
Das Menü
Nermin kann kochen, so viel steht fest.
Zur Vorspeise gibt es Steinpilz-Ravioli -
und im Gegensatz zu Patricks maschinengefertigte - legt er Wert auf Handarbeit.
Nudelteig sei eine Menge Arbeit, erklärt Patrick ... all die Zutaten ... Schwätzer! Er selber hatte damit kaum Arbeit!
Die Kürbissuppe gesellt sich zu den Ravioli, und frisch gehobelte Trüffel gibt es auch.
Im Prinzip sind die Gäste Patrick und Max heute ebenso kritisch wie Nermin, nur auf eine andere Art: beide mögen Kürbis nicht so gern - und so stellen sie das, was sie nicht mögen in den Vordergrund - als störe es ein Gemälde, das durch ein Eigenporträt des Malers als verhunzt gilt.
Wasserbüffel-Filet mit Kruste, Parmesan-Kartoffeln und Kürbis-Spalten bilden den Hauptgang. Benutzt Nermin industriellen Soßenbinder für die ewig lange und stark reduzierte Jus? Ich bekomme das nicht ganz mit ... hatte kurz den Raum verlassen.
Himbeer-Mango-Törtchen, sehr liebevoll dekoriert und eine Mousse aus Schokolade mit diversen Klecksen und fruchtigen Verzierungen runden das Menü ab. - Auch, wenn ich Törtchen dem Nachmittagskaffee zuordne und nicht einem Nachtisch: diese sehen sehr gelungen aus.
Wie anderes ebenfalls gelungen aussieht.
Fazit
Mit einem wenig mehr Zuwendung für seine Mit-Kandidaten hätte Nermin heute vielleicht an die Spitze gehen können.
Auf die Spitze treibt Patrick den Schabernack und gibt einen fiesen Spruch zum Besten, der obendrein frauenfeindlich ist:
"Erst mal 'ne Nudelsuppe, bevor ich dich besudel', Puppe!"
Hier zählt nicht seine Rechtfertigung, dass der Spruch nicht von ihm selber stammt. Er posaunt den in die "Welt" hinaus, und auch für Fremd-Worte, die man verwendet, trägt man Verantwortung.
Da es zu dem Spruch gehört, dass der Nachplapperer eine Tütensuppe bereithält, denke ich,
dass der Abturn-Reim aus einem regionalen Tütensuppen-Fanclub stammt - in dem Patrick durchaus Mitglied sein könnte. Der Spruch ist fies und wird von dem Päckchen Tütensuppe potenziert, das klar assoziiert: richtiges Kochen ist die "Puppe" nicht wert.
Ein lauter Schuss ins Aus für Patrick!
Die Punkte für Nermin: 7 gibt Max, je 8 Patrick und Sabrina, 10 gibt Michaela.
Das ergeben 33 Zähler, aber den bislang 1. Platz hält noch immer Sabrina inne.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen