Donnerstag, 6. Februar 2025

5. Februar 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Mittwoch in der Pfalz bei Patrick


"Die Pfalz küsst Italien"
Vorspeise: Nduja trifft Bratwurst
Hauptgang: Gemüse, Fläsch un ebbes vun de Grumbeer
Nachtisch: Roschdische Ridder mit Vanillesoße und Pflaumen


Bergfest

Es ist Mittwoch oder auch der 3. Tag einer 5 Tage langen Reise durch die Küchen verschiedener Kandidaten, die sich größtenteils darum bemühen, ihren Gästen und vor allem den Zuschauern eine entspannte Zeit zu bieten. Nun ja, das mit der Entspannung vor dem Bildschirm klappt oft nur halb so gut wie die prozentuale Entspannung der Gäste vor Ort.

Bergfeste werden besonders in temporär bestehenden Gemeinschaften begangen - und somit befinden wir uns am Mittag des 3. Tages auf genau dem höchsten Punkt des Berges dieser Veranstaltung.

Diesen Tag bestreitet der 34jährige Rettungssanitäter Patrick, der in Haßloch in einem Haus, aber in verschiedenen Wohnungen, mit seiner Mutter Petra lebt, die auch seine Schnibbelhilfe ist.

Vielleicht ist hier die Zeit für eine Anmerkung zu Rettungskräften im allgemeinen, zu denen natürlich auch die Polizei zählt: oft werden sie an der Ausübung ihrer wichtigen und lebensrettenden Arbeit gehindert. Dabei handelt es sich um unvorstellbare kriminelle Handlungen von Leuten, die man in keiner Weise entschuldigen kann: auch die Verbrecher selber könnten irgendwann wegen irgendeinem Problem eine Rettung benötigen. Und dann wird natürlich versucht, auch denen zu helfen, die zuvor der Hilfe nicht nur im Wege standen, sondern sie massiv bedroht haben, auch körperlich.

Aber nun geht es lockerer weiter bei Patrick.


Das Menü

Für "selbstgemachte" Nudeln hat er eine Nudelmaschine, in die er die wenigen Zutaten hineingibt: und wie durch ein Wunder spuckt sie fertige Nudeln aus. Als Soße verwendet er Pfälzer Bratwurst, die er in einer Pfanne anbrät - würzen ist offenbar nicht vonnöten - und als Kick kommt ein kleines Stück Nduja hinzu - eine sehr scharfe Paprika-Peperoni-Wurst aus Italien.

Eine ziemlich leichte Übung: der First-Kritiker Nermin hätte diese Schärfe nicht gebraucht, der Second-Kritiker Max findet die Schärfe passend. Die anderen zeigen sich begeistert. Wie oft wird eigentlich in dieser Sendung gelogen?

Zum Hauptgang bereitet Patrick Kartoffel-Püree vor, das im Kühlschrank an Festigkeit gewinnt, so dass er es in Scheiben geschnitten braten kann. Hier denke ich, dass das sehr trocken sein könnte. Und auch die Gäste sind im allgemeinen eher wenig von den Kartoffel-Schnitten begeistert.

Dazu gibt es Steaks vom Rind - das Küchengarn bleibt nach dem Servieren drumherum - und gemischtes italienisches Gemüse, das auf den Scheiben platziert ist.

Der Nachtisch besteht aus, wie man hier sagt, "Armen Rittern" mit selbst angerührter Vanille-Soße und einem Pflaumenkompott.

Um das Kompott mit Speisestärke anzudicken, fragt Patrick sich, ob der benötigte Teelöffel ein gehäufter oder gestrichener sein soll ... ist seine Frage an sich etwa schon eine philosophische oder nur eine von jemandem, der noch nicht wirklich lange kocht?


Kritiken und Horoskope haben etwa die gleiche Trefferquote.
© Erhard Blanck (1942 - 2024)

Das Menü ist insgesamt ein eher bescheidenes, ist meine Kritik.

Die Kritiken der Gäste sind ziemlich unterschiedlich, und während die einen von dem Nachtisch als "Kindheitserinnerung" schwärmen - ist der "Arme Ritter" für Nermin eben keine Kindheitserinnerung. Könnte logisch sein, denn offenbar hat er kroatische Wurzeln. Aber immer noch macht der

Ton die Musik, um erfolgreich zu werden. Nermins permanente Negativ-Anmerkungen zu beinahe allem werden folglich zu keinem Hit. Und damit meine ich nicht seine 7 Zähler (oft sind 7 Punkte gerechter als 10), die er bislang regelmäßig vergibt, sondern dass er, sobald er etwas Positives auf der einen Seite verlauten lässt, das Schöne im folgenden Satz radikal zerstört.

Verliert man durch ein "Magenband", wie er es hat, eigentlich seine Lebenslust?

Oder ist es am Ende doch wieder einmal nur der Sender, der seine Aussagen völlig falsch zusammenschnibbelt? Das kennt man immerhin! Das hat man oft von Kandidaten gehört!

Ganz anders ist Michaela: immer gut gelaunt, immer großzügig. Und sogar übers Pausen-Dart-Pfeil-Werfen verliert sie überschwängliche Worte:

"Das Dartspiel hat mich auf eine neue Lern-Ebene gebracht." - Oh-ha!

Nermin trifft zwar mit seinen Pfeilen in die Mitte der Scheibe, aber er würde privat niemals Darten. Doch Worte wie Pfeile sind ihm überhaupt nicht fremd.

Hoffentlich kann er an seinem eigenen Dinner-Tag endlich einmal eine Spur von Lebensfreude zeigen. Das wünsche ich ihm. - Und manchmal, eher selten, lüge ich auch.

Die Punkte für Patrick: 7 gibt Nermin, 8 Sabrina, je 9 Michaela und Max.

Mit 33 Zählern liegt er auf dem bislang 2. Platz.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen