Dienstag, 11. Februar 2025

10. Februar 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Montag in Paderborn bei Laura


"Gemütlicher Herbstabend"
Vorspeise: Dreierlei vom Kürbis - Mousse / Suppe / Chutney
Hauptgang: Duett von Rind und Hirsch an Kartoffel-Pastinakenpüree, gebratenen Waldpilzen und Portweinjus
Nachtisch: Kaffee & Tee / Crème brûlée und Panna cotta


Der Sommer räumt dem Herbst das Feld
und der Herbst dem Sommer die Felder.

- Deutsches Sprichwort

Und fürs "perfekte Dinner" werden gern Kürbis-Felder geplündert, so dass der Kürbis in vielen Küchen der typische Herbstbotschafter geworden ist. Natürlich kommt er mal in dieser, mal in jener Verkleidung daher, aber eine Suppe ist beinahe immer dabei.

Ein bisschen mehr Herbst-Phantasie auf den Tellern wäre schön. Dafür liebt die

32jährige Restaurantleiterin Laura Fantasy-Filme und -Figuren, die sich überall in ihrer Wohnung wiederfinden. Selber mag ich

Fantasy-Filme überhaupt nicht. Ich bevorzuge Cosy-Krimis wie zum Beispiel die um Inspektor Barnaby. Allerdings käme ich nicht auf die Idee,

mir Barnabys Konterfei an die Wand zu hängen - oder die Asservaten-Kammer des Midsomer-Reviers zu
fleddern, um mir dort etwa

die bestimmte Mistgabel (Der Mistgabelmörder) zu sichern und aufzuhängen.

Jeder hat eben andere Vorlieben - und nur die Vorliebe vieler Dinner-Teilnehmer für Kürbis ist etwas verbreiteter. Alle Jahre wieder sieht man es.


Das Menü

So gibt es heute Dreierlei vom Kürbis in Form von Suppe, Mousse und Chutney als Vorspeise.

Zum Hauptgang serviert Laura neben Kartoffel-Pastinaken-Püree und verschiedenen Pilzen Roastbeef und Hirsch. Sie merkt selber,

dass das Fleisch nicht gelungen ist - ist aber trotzdem zufrieden. Die beiden Hauptdarsteller gehen also baden, sprich, sie sind total übergart - aber Laura ist zufrieden.

Crème brûlée mit Kaffee-Geschmack und Panna cotta mit Tee-Aroma: insgesamt

passt das Menü und vor allem die Ergebnisse der Speisenzubereitung zu einem Montag, der bei vielen Menschen nicht sehr beliebt ist: alles ist noch offen, alles kann besser werden.


Fazit

Bis dahin trägt die Restaurantleiterin jeweils drei Teller gekonnt zu den Gästen: ist es nicht mehr üblich, Teller von rechts vor den Gast zu stellen? Sie macht es auf jeden Fall so, wie es gerade bequem erscheint: mal von rechts, mal von links.

Beim Essen liegen ihre Ellenbogen auf dem Tisch: ich stelle mir vor, wie sich Restaurantfachleute über Manieren von manchen Gästen amüsieren ... als kleinen Spaß zwischendurch zur eigenen Erheiterung ...

Unterhaltungswert dieser Veranstaltung: 4 Punkte.

Die Punkte der Gäste: je 7 geben Franjo (Franz Josef?) und Pina, je 8 Minira und Marco.

Das ergibt die Summe von 30 Zählern.

Ich bin froh, als ich um 20.15 Uhr auf ZDFneo umschalten kann, um mich von "Barnaby" unterhalten zu lassen: Drei tote alte Damen möchten ihre Morde gesühnt wissen - und Der Mistgabelmörder will zwar nicht gefasst werden, aber am Ende wird er natürlich verhaftet. Mit Verbrechen kommt in Midsomer niemand durch ...


Guten Morgen, Gruß Silvia


2 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen! Ja Barnaby ist super, ich kann mir den immer wieder anschauen und er wird nie langweilig.
    Und Franjo ist kroatisch für Franz.
    Einen schönen Tag und liebe Grüße aus dem trüben Oberösterreich! Rocho

    AntwortenLöschen
  2. Danke, Rocho. Und liebe Grüße zurück aus dem ebenso trüben Ruhrgebiet.

    AntwortenLöschen