Samstag, 1. November 2025

31. Oktober 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Freitag am Chiemsee bei Doris



"Heimat trifft Fernweh"
Vorspeise: Bayrische Tapas - Knödel / Renke / Summer Roll
Hauptgang: Kalb küsst Kräuter - Saltimbocca auf Spargel
Nachtisch: Krokantje tanzt auf Erdbeere und Vanille - Bayrisch Creme / Erdbeeren / NL-Crunch


Schlusswort: Unterhaltsam war es!

Mit dieser Dinner-Ausgabe aus dem Chiemgau hat Vox seinen Sendeauftrag erfüllt - gut, Vox ist nicht öffentlich-rechtlich und eher der Werbeindustrie verschrieben, die aber nur zufriedengestellt werden kann, wenn die Zuschauer nicht fernbleiben: es ist bis zum letzten Abend unterhaltsam und kochtechnisch gesehen auch in Ordnung.

Mit Franz zum Beispiel wurde ein Kandidat in die Show geholt, der den Typus des klischeebehafteten Bayers verkörpert, und ich erkenne natürlich das Klischee, aber bin gleichzeitig froh, dass es solche Menschen noch gibt. Obwohl Franz gerne reist, würde ich ihn wohl kaum in

meiner Großstadt antreffen. Und wann ich mal wieder nach Bayern komme, weiß ich nicht - und dann treffe ich womöglich eher und vielleicht auf die Schicki-Micki-Bayern in München

(natürlich sind nicht alle Münchner dieser Spezies angehörig, aber wenn, ist es auch egal. Ich habe eine gute Bekannte, die aus Schwabing stammt, aber schon lange hier lebt - und wir verstehen uns prächtig.),

aber vor allem denke ich, dass Franz sich in seinem Bayern am wohlsten fühlt. Auch, wenn er gerne viel reist - aber es ist eine spezielle und völlig andere Sache, fremde Länder kennenzulernen,

als das eigene Land zu bereisen.

Den finalen Dinner-Abend (leider final) bestreitet die 42jährige Doris. Sie lebt in "Übersee", und das ist natürlich nicht dort, woran die meisten bei diesem Begriff denken, wenn sie ihren Blick übers Meer schweifen lassen.

Damals hat sie sich in ihrer bayrischen Heimat nicht wohlgefühlt. Sie wollte hinaus in die Welt,

und daher hat sie neben Reisefreuden 10 Jahre in den Niederlanden gelebt.

H e u t e hat sie ihre Heimat schätzen und lieben gelernt.

Aus Holland hat sie ihren Mann Joel "importiert" wie sie sagt. Quasi eine Nachbarschafts-Liebe.


Das Menü

Doris ist als Gastgeberin und Hobby-Köchin absolut tiefenentspannt. Es ist, als stünde sie wöchentlich vor Kameras, und die Kameras mögen sie.

"Bayrische Tapas" in der Vorspeise und bayrische Sojasoße kommen so lala an.

Saltimbocca ist der Haupt-Act des Hauptganges. Raphael kennt Saltimbocca nicht, obwohl er doch nach eigenen Aussagen der totale Überflieger an Herd, Pfannen und Kochergebnissen ist. Aber er kannte schließlich auch keine Frankfurter Soße ...

Die gequetschten Kartoffeln erfreuen Franz, die Beschaffenheit des Fleisches eher nicht. Auch die anderen sind kritisch.


Fazit

Als Gast ist Raphael wesentlich angenehmer, denn als Gastgeber.

Im Zweifel liegt das natürlich am Film-Schnitt. Man kennt das. Und weiß als Zuschauer dennoch nie genau, in wie weit das zutrifft. - Trotzdem bleibt Gesagtes natürlich gesagt und lässt sich nicht wegdiskutieren.

Es bleibt die Frage, ob die Mitarbeiter des Senders vor Ort dem Regisseur Hinweise darauf geben, welchen der Teilnehmer sie mehr und welchen weniger mögen.

Trotzdem: im nächsten Jahr wird dieses Format schon 20 Jahre alt, ist nicht in die sprichwörtlichen Jahre gekommen, weil das Publikum es mag.

Die Punkte für Doris: je 8 geben Raphael, Fabian und Franz, 10 Pia ...

Mit insgesamt 34 Umdrehungen kann sie die Chose nicht gewinnen, da Fabian und Raphael je 37 Zähler ergattert haben

und lautstark ihren geteilten Gewinn feiern.

Mir bleibt, allen Lesern ein schönes Wochenende zu wünschen. Wir erwarten heute leider nicht die vom Wetterdienst angekündigten 17, sondern nur 14 Grad. Aber ich war gerade schon draußen unterwegs, und es fühlt sich frühlingsmild an.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen