Freitag, 27. Juni 2025

26. Juni 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Donnerstag in Berlin bei Mato



"Pola-Pola"

Vorspeise: „Ravioli Affair“ - Hummer / weiße Tomate / Bisque
Hauptgang: „Berry Duck Bliss“ - Ente / Pastinake / Pommes Fondantes / Brombeere
Nachtisch: „Peaches & Cream“ - Pfirsich / Burrata / Rosmarin


Ich kenne nur Polepole, ein suahelisches Wort, das "langsam, langsam" bedeutet.


Verliebt, verlobt und bald verheiratet

sind der 42jährige Mato und die 29jährige Johanna, und selbstverständlich gönne ich ihnen nur gute Ehe-Erfahrungen miteinander und kein

Verliebt, verlobt, verloren ... wie es Martin Schäferling (*1980) aus dem Kopf aufs Papier oder in die Tastatur gesprungen ist.

Ein von Mato in diesem Wettbewerb erwirtschaftetes zusätzliches Budget von 3.000 Euro für die Feierlichkeiten würde ihnen sicherlich gefallen,

aber das bleibt aus.

- Da fällt mir ein großes Hochzeitsspektakel ein, dass derzeit die Hochzeitsplaner von Jeff Bezos in die Lagunen von Venedig auf die Luxus-Beine stellen. In der "Durchlauchtigsten", wie Venedig auch genannt wird, kann man den weltweiten Erfolg und immensen Reichtum von Bezos in Bildern miterleben - Bilder, denen man gar nicht entkommen kann, wenn man online blättert -

was für diesen Mann 3.000 Euro wohl bedeuten würden? Eine niedrige Zahl, mit der er nichts anfangen kann? Toilettengeld?

Doch Bezos ist kein Maßstab, und

Mato, dessen Vater aus Montenegro stammt, ist Unternehmensberater, der sich um die Social-Media-Auftritte von Firmen kümmert, damit sie erfolgreich sind, endlich erfolgreich werden oder ihre Erfolge ausbauen.

Privates über Mato? Wenig bis gar nichts. Er und Johanna haben sich auf einem Festival kennengelernt oder sind auch gemeinsam dorthin gefahren, wie sie erzählt ... so dass sie sich schon vorher kannten: "Wir waren auf einem Festival - und dann haben wir uns in Berlin weiter getroffen."

Heute gehört der wegen seines lieben Wesens gelobte 1jährige Dalmatiner "Lemon" zu ihnen, der sich wie Mato weiß, in der Pubertät befindet. Diese Periode kann bis zu zwei Jahre dauern, in denen sich der Hund physisch und auch psychisch noch sehr verändern kann. Und in der er u. a. die Autorität seiner "Eltern" in Frage stellen wird, wenn sie mit dem Training schludern.

Man liest, ich schweife ab, und ich schweife gerne ab.


Das Menü

"Ravioli Affair" benennt schon, dass die Nudeltaschen z. B. zweifarbig werden sollen - dass dies nicht gelingt, ist kein großes Unglück. Das Ergebnis der Vorspeise sieht aus meiner Sicht von vor dem Bildschirm gut aus, aber die Gäste sind sich beinahe einig in ihren negativen Kritiken darüber.

Zwei Entenbrüste bereitet er sous-vide zu (unnötig) - und wieviel ergibt das am Ende für jeden der 6 angerichteten Teller? Ja, stimmt, auf jedem Teller liegen ein paar

Probierhappen Entenfleisch.

Der Biskuit-Boden für seinen Nachtisch-Kuchen sieht in der Tat saftiger und gelungener aus, als der Staub-Biskuit vom Vortag bei Benni. Das erkennt sogar Benni selber.


Fazit

Theresa hat ein besonderes Kenntnis-Gebiet: sie weiß um sämtliche Social Media-Trends und schwärmt hier und da von einem

"Social Media-Moment".

Heute schwärmt sie allerdings weniger ...

Die Punkte für Mato: je 8 geben Benni, Heiko und Theresa, 9 zieht Freddy.

Das Gesamt-Punktepaket umfasst also 33 Zähler.

Und ich erwähne zum gefühlt 187. Mal, dass es an der Zeit ist, die Sendung wieder um eine Viertelstunde zu kürzen ... und

ungehört verpufft mein Wunsch auf dem Social Media-Planeten.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen