Mittwoch, 5. November 2025

4. November 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Dienstag in Ostwestfalen bei Morris



Vorspeise
: Tom & Berry - Wenn die Erdbeere tomatet und der Croûton knuspert

Hauptgang: Remy findet Nemo - Lachs mir am Gemüschen - mit Schärfe im Püree
Nachtisch: Dorie-misu - einfach weiterschichten! Du vergisst alles - waren Erdbeeren dabei?



10 Uhr! Beim Bäcker! Irgendwo in Ostwestfalen!

Vielleicht war es früher Paaren unangenehm, wenn sie erzählen mussten, dass sie sich über eine Annonce oder gar ein Heirats-Institut kennengelernt hatten. Heute

ist es gang und gäbe, dass Menschen sich übers Internet oder über ein TV-Format - z. B. First Dates - kennenlernen.

Der Videograf Morris outet sich vor den Kameras als "Single", und schon wird er von Vox genötigt, einen Aufruf für ein Date zu machen.

Er jedoch möchte seine künftige Freundin lieber im realen Leben kennenlernen - und daher passt diese recht vage Beschreibung "10 Uhr! Beim Bäcker! In Ostwestfalen!", denn offenbar hat er kein großes Interesse, sich wie ein "Restposten" anpreisen zu lassen. Er ist erst 23 Jahre alt, und alles wird sich finden, wie es sich immer finden lässt.

Nur seine Lieblings-Bäckerei könnte einen Werbeslogan herausgeben: Bei uns kauft Morris pünktlich um 10 Uhr morgens seine Brötchen.

10 Uhr ist allerdings keine gute Uhrzeit für junge Frauen, ihn kennenzulernen, denn die meisten vielleicht Interessierten werden zu der Zeit arbeiten - sie könnten allerdings auf einen Samstag oder Sonntag ausweichen. Suchen

sollten sie in Bünde.

Lange Vorrede, kurzer Sinn meiner Einleitung: es geht auch darum, ein möglichst perfektes Dinner zu kochen - und nicht, sich von reichweitenstarken Sendern verkuppeln zu lassen. Aber dass in dieser Sendung gekocht wird, bedeutet im Umkehrschluss nicht wirklich, dass es auch eine

Kochsendung ist.


Das Menü

Zur obigen Menükarte hatte ich zuerst den Gedanken, dass Morris hier eine KI hat herumspinnen lassen. Aber ich denke, das hat Morris selbstständig formuliert, wenn ich auch gerne wüsste, warum man zur Nachspeise alles vergisst ...

Im übrigen übernimmt KI immer mehr Funktionen, die in Köpfen fehlen - ohne es kenntlich zu machen. Sobald ich auf KI angewiesen sein sollte, höre ich sofort mit dem Schreiben auf!

Unterstützung beim Schnibbeln bekommt Morris von seinem 60jährigen Onkel Michael, der vor etwa 15 Jahren selber "Das perfekte Dinner" gewonnen hat. Offenbar hat Michael damals auf Mallorca gelebt. Aber vielleicht lebt er noch heute dort - und ist "eingeflogen", so wie am Vortag der Vater von István aus Ungarn extra für diese Sendung angereist ist.

Es gibt viel zu schnibbeln, und Michael verliert dabei nicht die Gemütlichkeit aus den Augen.

Es kann gut sein, dass es noch nie diese Vorspeise in der Sendung gegeben hat: Erdbeer-Tomaten-Suppe. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass Erdbeeren und Tomaten zusammenpassen - aber als Highlight ordne ich das nicht ein.

Der Lachs im Hauptgang ist ziemlich übergart und daher lautet die Meinung einiger Gäste: leider ist der Fisch trocken.

Aufgewärmtes Püree gibt es dazu, obwohl es kein Akt wäre, es frisch zuzubereiten. Frisch schmeckt es viel besser.

Das Tiramisu ist komplett vorbereitet, die üblichen Erklärungen dazu kennt man.


Fazit

Für István ist es ein Bedürfnis, alles zu loben, besonders dass Morris den Mut hat, mit 23 Jahren ein Teil dieser Sendung zu sein. Es gab schon jüngere Teilnehmer, und warum soll jemand in dem Alter sich nicht kochtechnisch über Wasser halten können?

Fettnäpfchentechnisch spielt Marc in der 1. Liga: "Wie ist das eigentlich mit deiner Perle?" stampft er aus der unteren, vergessenen Etage guten Benehmens heraus.

Das Fettnäpfchen mag weniger Morris treffen, aber vielleicht viele Zuschauerinnen.

Die Punkte: 9 gibt István (macht er hier seinen Zusatz-Punkt "Kükenbonus" wahr?), je 8 Stefanie, Betty und Marc.

Am 2. Tag liegt er somit mit 33 Zählern auf dem bislang 1. Platz.


Guten Tag, Gruß Silvia

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen