Vorspeise: Kräuter-Joghurt-Smoothie / Erdbeer-Papaya-Salat / Schafskäse-Teigtaschen
Hauptgang: Rehlachse / Whiskey-Zwiebelnest / Honig-Möhren / Ziegenkäse / frische Kräuter
Nachtisch: Ananas / Orangenlikör / Crepes
Die Bottroper "Kräuterhexe"
Zunächst bezeichnet Barbara sich als "Kräuterhexe", und ich bin schon leicht genervt: bitte nichts Esoterisches, denn damit kann ich rein gar nichts anfangen. Dann wird ihr Wohnort Bottrop genannt, und es ist zwar im bodenständigen Ruhrgebiet nicht unmöglich, selbst ernannte "Hexen" anzutreffen - aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich, sie an jeder Kreuzung zu finden.
Und so ist auch Barbara lediglich eine Freundin ihrer Kräuter, die in einem recht verwunschenen Garten zu Hause sind - und die Kräuter werden flankiert von vielen anderen Pflanzen und auch
9 Schildkröten.
Auf die Frage, wie alt Schildkröten werden können ... meint die 56jährige Sekretärin Barbara: "Sie werden mich überleben."
Die älteste der Welt, eine Seychellen-Schildkröte, heißt Jonathan und ist ca. 1882 geboren.
Ich hätte Barbara eher die Frage gestellt, ob sie weiß, wie alt ihre Schildis sind - und wer die "Erben" sein könnten.
Barbara lebt mit ihrem Mann Klaus in einem schönen Haus in einer solide und verkehrsberuhigten Siedlung anderer netter Häuser. Der Garten ist eine "Wucht",
während die Draußen-lebe-ich-so-richtig-auf-Outdoorküche mit allem ausgestattet ist, was jeden Gastrosexuellen erfreuen würde. Sie kocht gern und oft draußen, und war schon als Kind vom Leben in der Natur begeistert.
Heute begeistert sie Gäste und Publikum gleichermaßen, weil sie alle Kochstellen voller Freude, hochmotiviert und unaufgeregt bedient.
Das Menü
"Barbarella" ist der Titel, den ihr 3jähriges Enkelkind ihr in einer verbalen Glanzleistung verliehen hat.
Die Vorspeise besteht aus einer Art "Frankfurter Soße" zum Trinken: jede Menge Kräuter sind mit Joghurt gemischt, püriert und sicherlich ein Zungenschmaus. Die mit Schafskäse gefüllten Teigtaschen sind sehr groß geraten, aber es gibt für den gesamten Gang nur Lob, viel Lob.
Auch der Hauptgang, der hübsch angerichtet auf die Teller kommt, erfreut die Gäste.
Giftgrün serviert Barbara die Crepes - und erwähnt, dass ihr Mann die allein aufgrund der Farbe nicht essen mag.
Für Fans von Geschichten über Außerirdische ist die Farbe sicher ein Highlight.
Fazit
Chrissi bemerkt, dass der Nachtisch nicht ihren Geschmack getroffen hat. Es wäre auch Zauberei, wenn man für vier noch relativ unbekannte Gäste den jeweiligen Geschmack treffen würde ...
Sie soll nicht nach ihrem Geschmack bewerten, sondern nach der Zubereitungsart (macht sie am Ende auch).
Wie meistens gibt es auch heute einen Gast - ich glaube, es ist Frank - der dieses und jenes nicht gebraucht hätte. Eine ebenso gängige Redewendung in dieser Sendereihe wie "Ihr Lieben", "Ort des Geschehens", "Schön, dass ihr da wart" usw., die nichtssagend ist.
Stephan ist voll des Lobes und ohne jegliche Beanstandungen. Er hat einfach nur eine Menge Spaß und freut sich über das gute Essen.
Die Punkte: 10 gibt Stephan, je 9 geben Chrissi, Frank und Rainer.
Mit 37 Zählern ist Barbara punktgleich auf einer Höhe mit Chrissi.
Wenn ich mich hier entscheiden müsste, wer wirklich und allein vorne liegt ...
es wäre nicht Chrissi.
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen