Samstag, 16. August 2025

15. August 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Freitag in Graz bei Birgit

Foto: Silke B.


"Zwischen Waldesrauschen und Wasserklang - Kernölcity trifft auf Landleben"
Vorspeise: „Goldene Flussperle im Safran-Meer“ - Lachsforellen-Tatar und Safran-Fischsüppchen
Hauptgang: „Wanderung durch orientalische Täler mit kalter weißer Brise“ - Lammeintopf in der Tajine mit Curry aus Sri Lanka
Nachtisch: „Süße Waldgeheimnisse unter Kastanienhauch“ - Dreierlei von der Kastanie


Dialekt:
…wenn die Sprache barfuß geht.

© KarlHeinz Karius (*1935)

Es gibt Dialekte, die ich gern höre - und es gibt die anderen, und beides werde ich nicht gegeneinander ausspielen, sondern für mich behalten. Wir im

Ruhrgebiet sprechen hochdeutsch, allenfalls fließt der

Regiolekt

dazwischen, denn einen wirklichen Dialekt gibt es hier nicht, sondern nur eine bestimmte Art und Weise, Wörter in die Welt hinauszustoßen ... Unser Regiolekt ist übrigens im alltäglichen Sprachgebrauch selten geworden.

In dieser Grazer Woche habe ich alle Kandidaten gut verstanden - außer, sie haben sich am Tisch unterhalten und mir neben ein paar Wortfetzen nichts gelassen, was ich zu einem Text zusammenfügen konnte.

Auch Birgit habe ich in Einzel-Interviews gut verstanden. Heute habe ich Mühe, ihr inhaltlich folgen zu können. Vielleicht hat sie einfach nur vergessen, dass dies eine Sendung ist, in der alle Deutschsprachigen alles verstehen sollten ... vielleicht ist sie nervös an ihrem Kochabend und vergisst das beste Hochdeutsch, das ihr möglich ist. Das mögliche, nicht einmal das unbedingte.

Vielleicht pflegt Birgit auch nur eine "schlamperte Aussprache" - sage ich, ohne in ihrem Dialekt drin zu sein.

Mich freut allerdings etwas, das keiner Worte bedarf: ihre innige Beziehung zu Labrador-Hündin "Amy". Und als Birgits Mutter Antonia, 73 Jahre alt, kurz vorbeischaut (um Amy abzuholen?), sagt diese schlicht:

"Ich bin die Oma von der Amy."


Das Menü

ist unübersichtlich für mich - wie die gesamte Karte. Allerdings kippt sie - und das leider - zu diversen Bestandteilen der Vorspeise eine Fertig-Soße drüber ... so kann man unter Umständen etwas Gutes vermasseln.

Auf Chefkoch.de gibt es Fotos ihres gesamten Dinners.

Als Hauptgang gibt es Lamm-Eintopf - und ich sehe nur das obige Lämmchen auf dem Foto. Der Eintopf sieht leider aus wie einer aus dem Buch "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst". Schmecken kann die Speise natürlich trotzdem.

Maronen satt sind im Nachtisch: sie nimmt eine Dose aus dem Supermarkt mit Maronen-Creme. Ich kenne Maronen nur

eingeschweißt oder sogar frisch aus dem herbstlichen Wald.



Fazit

Lady Maria erzählt von einem Dinner in ihren Räumen, das nur 10 Euro pro Person gekostet hat ... leider verstehe ich auch hier nicht die gesamte Story hinter der Low-Budget-Geschichte.

An Christians Geschichte verstehe ich rein akustisch - wohl zum Glück - nicht mehr als den Begriff "Karnickel". Hätte mir vermutlich auch nicht gefallen.

Arminas schmutziges Lachen - die Ursache hierfür bleibt mir wegen Sprachschwierigkeiten ebenfalls verborgen.


Die Punkte für Birgit: je 8 von Christian und Armina, 7 von Maria und 6 von Armin.

Zwar hätte sie sich selber nur 6 bis 7 Zähler gegeben, falls sie das ehrlich meint und nicht nur tiefstapelt, um am Ende nicht tiefer zu fallen als sie selber zulässt ... aber 6 von Armin

sind sehr dürftig und knauserig.

Es gewinnt Armin: genau so, wie er das geplant hat. Da bin ich sicher. Ich hätte vielleicht sogar Maria vor ihm durchs Ziel laufen sehen ...


Mir bleibt, allen Lesern ein schönes Wochenende zu wünschen. Wir erwarten heute maximal 23 Grad mit nur 2 Sonnenstunden, und das ist nach extremen Hitzetagen mit sehr tropischen Nächten wunderbar.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen