Freitag, 15. August 2025

14. August 2025 - Vox - Das perfekte Dinner - Donnerstag in Graz bei Armin



Vorspeise
: Raviolo all‘uovo - Ricotta / Eidotter / Spinat / Nussbutter

Hauptgang: Gerollt & Geschmort - Sauerkraut / Duxelles / Paprikacreme / Nackenstück vom Rind
Nachtisch: Lemon & Basil Harmony - Zitrone / Pâte Brisée / Baiser / Basilikum


Ein perfektes Paar - dank Tinder

Armin und seine Freundin Laura haben sich vor 6 Jahren über "Tinder" kennengelernt, eine Dating-Plattform für Gelüste, zeitweilige Genüsse, schnelles Kennenlernen ohne lange Strecken zum Date zurücklegen zu müssen - und wie hier: für langjährige Partnerschaften. "Die beiden streiten sich nie", weiß Armina zu berichten. Und natürlich läuft ihre Zusammenarbeit auch vor den

Kameras vollkommen reibungslos ab: hier greift ein Rädchen ins andere und jeder sieht, wer heute der Chef in der Küche ist:

der 29jährige Armin, der von Maria als ein Mann des umfangreichen Allgemeinwissens bezeichnet wird - und dessen Eltern aus Bosnien-Herzegowina stammen. Dem Herkunftsland seiner Eltern zollt er auch Tribut, denn wem verdankt man im allgemeinen

die Anfänge seiner Hobby-Koch-Karrieren? Genau: Eltern oder Großeltern!

Armin und Laura leben in einer netten Wohnung in einem oberen, ziemlich hohen Stockwerk, und als Clou geht es vom Balkon auf eine offene Wendeltreppe, die direkt ... nach so einigen Höhenmetern - auf eine schicke Dachterrasse führt.

Nix für Leute mit Höhenangst!

Am Rande des Hauptspielfeldes Küche macht Maria einen übermüdeten Eindruck - und Christian, der vielleicht in Anbetracht eigener "Kochkünste" bereits zur Drehzeit eine Ahnung davon hat, was an seinem Dinner-Ausstrahlungs-Tag zuschauermäßig abgehen könnte,

trägt vorausschauend ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Ich hasse Menschen".

Armina hingegen ist voll des Lobes ... für sich selber: ein kleiner Handgriff als Unterstützung für Armin reicht aus, ausführlich über ihre stetige Hilfsbereitschaft zu referieren.


Das Menü

Für jeden Gast gibt es auf einem Spinat-Pesto einen Raviolo, der eine raffinierte Füllung enthält: in einem Nest aus Ricotta und Spinat sitzt ein Eidotter. Bestenfalls soll das Eigelb beim Anstechen des Raviolo flüssig austreten ... das klappt wohl nicht ganz. Vor dem Bildschirm sehe ich überhaupt kein Eigelb, was aber natürlich keine Wichtigkeit hat.

"Balkan-Gold", nennt Armin eine Zutat, die er bekennend an alles kippt, was Würze verträgt. Hier erfährt die Perfektion einen

tiefen Fall.

Das "Gold" ist eigentlich Vegeta und tummelt sich bei uns unter Maggi oder sonst einem Label in den Supermarktregalen.

Diese Zutat würde mir persönlich jeden Genuss nehmen.

Sauerkrautrollen, gefüllt mit Pilzen und Reis bilden die Grundlage für den Hauptgang und die Hommage an seine Mutter. Obenauf liegt wie auf einer Streuwiese

gezupftes Rindfleisch.

Kann man servieren. Die Gäste sind begeistert. Mir gefällt das nicht besonders.

Der Nachtisch ist eine Zitronen-Tarte: Kuchen eben! Wenn auch einer, den ich heute am Nachmittag sehr gern essen würde, weil er nicht nur zitronig, sondern auch mit Baiserpünktchen getoppt ist.


Fazit

Armin kann kochen und serviert vielleicht sogar noch nie Gesehenes in dieser Sendereihe. Das ist ein großer Pluspunkt gegenüber dem Üblichen.

Nur die Sache mit dem "Balkan-Gold" sollte er überdenken ... braucht nämlich niemand.

Die Punkte: je 9 geben Armina und Maria, je 10 Christian und Birgit.

Mit 38 Zählern überholt er am 4. Tag die bislang führende Maria.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen