Dienstag, 12. August 2025

11. August 2025 - Vox - Das perfekte Dinner: Montag in Graz bei Armina



Vorspeise: Tierischer Spaß am Knusperbogen - Käferbohne / Rind / Bagel
Hauptgang: PPP - Pipperl / Paprika / Parpadelle
Nachtisch: Steirisches Gold - Kürbiskernöl / Eis / Marille




Einer hat keinen Appetit zum Essen,
der andere hat kein Essen zum Appetit.

- Jüdisches Sprichwort

Es geht frech und überheblich los, denn Armina meint, die Österreicher hätten das "bessere Essen". Wir in Deutschland haben in etwa die gleichen Lebensmittel, aber es kommt

nicht darauf an, welche Zutaten man zur Verfügung hat, sondern

was man koch- oder meinetwegen auch zusammenrührtechnisch aus ihnen macht.

Ich sage schließlich auch nicht, dass wir Deutschen das bessere Deutsch sprechen ...

Aber um die Sache rund zu machen, lässt Armina sich nicht lumpen und setzt obendrauf: "Die Österreicher sind oft viel herzlicher als die Deutschen."

Und beides klingt keineswegs, als meine sie es als einen augenzwinkernden Seitenhieb aufs Nachbarland ...

und aus dem Mund einer 32jährigen psychologischen Beraterin dröhnt das zugleich wie ein pauschales Urteil, um die Guten von den nicht so Guten unterscheiden zu können und dies festzutackern.

Die Grundlage der Tätigkeit einer psychologischen Beraterin ist allerdings kein Studium, sondern ein 12monatiger Lehrgang.

Immerhin nennt sie ihren und den Ablaufplan ihrer Schnibbelhilfe Blanca "Zur Freude-Liste", obwohl das rein gar nichts daran ändert, dass es ein Plan fürs Tagespensum ist. Es sind nur hohle Worte, aber ich erkenne, dass die beiden

Frauen Spaß haben, von einem TV-Team begleitet zu werden.


Das Menü

In der Vorspeise und beim "tierischen Spaß" (ich mag solche Menü-Beschreibungen überhaupt nicht) handelt es sich um einen Tafelspitz, den sie nach der Garung in ichweißnichtwas einlegt - und der auf den Tellern reichlich bemessen rüberkommt. Vielleicht ein bisschen zu sehr für einen 1. Gang in einem 3-Gang-Menü.

Pipperl gleich Hühnchen. Ich bekenne, dass wir in Deutschland nicht solche niedlichen Namen verwenden. Was mir recht ist.

Die Nudeln bereitet sie von Hand zu - aber insgesamt sieht jeder tiefe Teller nicht nur farblos gefüllt aus, sondern macht es auch schwer, aus ihm zu essen. Aber auf einem flachen Teller wäre die Paprikasoße, die eher wie eine Suppe rüberkommt, vermutlich über den Rand geschwappt.

Auch wenn ich rezeptemäßig und lebensmitteltechnisch Zugang zu Kürbiskernen und Zucchini habe - werde ich einen Kuchen aus beidem sicher nicht nachbacken. Und einer der Kandidaten hat Recht: ein Schokoladen-Eis passt nicht zu diesem Kuchen.


Fazit

Bislang sehe ich am Tisch keine einander herzlich zugewandte Runde, was sich natürlich noch ändern kann. Alle lernen sich gerade erst kennen, auch unter der Voraussetzung, dass es sich um einen Wettbewerb handelt.

Arminas Fazit zu ihrem Dinner und allem Drumherum: "Mir hats gut geschmeckt, und das ist am Wichtigsten."

Sicherlich drückt sie sich hier nur etwas unglücklich aus ...

Die Punkte: je 8 geben Maria, Christian und Armin, 9 gibt Birgit.

Armina darf sich über 33 Zähler freuen.

Ich freue mich, als es 20.15 Uhr schlägt.

Hätte sie sich ein paar Bemerkungen übers Nachbarland gespart, wäre ihr TV-Auftritt nur langweilig gewesen, so ist er überdies ein wenig ärgerlich. Aber am

Ende kann ich alles locker als irrelevant und lachend abhaken.


Guten Morgen, Gruß Silvia


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen