"Our Last Summer"
Vorspeise: So verlockend wie Dessert am späten Abend - Risotto / Pilze / Ricotta
Hauptgang: So bunt wie ein Sommertag - Bunte Ravioli / Mozzarella / Ricotta / Pistazien / Zucchini / Granatapfel
Nachtisch: So gelb wie die Sonne - Creme / Biskuit / Mango / weiße Schokolade / Basilikum / Zitrone
Vorspeise: So verlockend wie Dessert am späten Abend - Risotto / Pilze / Ricotta
Hauptgang: So bunt wie ein Sommertag - Bunte Ravioli / Mozzarella / Ricotta / Pistazien / Zucchini / Granatapfel
Nachtisch: So gelb wie die Sonne - Creme / Biskuit / Mango / weiße Schokolade / Basilikum / Zitrone
Gesang kann bestenfalls betören,
im schlimmsten Falle aber stören.
© Wolfgang Lörzer (*1950)
im schlimmsten Falle aber stören.
© Wolfgang Lörzer (*1950)
Den am häufigsten gezeigten Gegenstand plus Inhalt habe ich bislang noch nie erwähnt, aber er scheint als eine Art Rettungsanker vorm mentalen Kollaps der Nerven-Enden zu bewahren und enthält das bisschen Koffein, das die Wachheit im besten Fall fördert: die Tasse mit Kaffee. Auch
Julias Hände halten die Tasse fest umklammert wie einen verlässlichen Partner für die ersten Minuten des Zusammentreffens mit dem Vox-Team im eigenen Zuhause.
Es wäre einfallsreich gewesen, aber natürlich übertrieben, hätte sie die Crew mit der Gitarre in der Hand, die Hände auf den Saiten klimpernd und einem Liedchen auf den Lippen begrüßt.
Das betone ich natürlich nicht aus dem Blauen heraus, sondern aus Gründen: die
26jährige Julia ist Studentin der Germanistik und Philosophie und arbeitet in einer Zeitungs-Redaktion, und ein gemeinsames Hobby mit ihrem Freund Markus ist
die Musik.
Später greift Markus zur Gitarre und offenbart seine in Musik umgesetzten Gedanken für Julia einem breiten Publikum, und die Vor-Ort-Applaudierenden sind natürlich hin und weg ... es gilt ja auch nicht, die Musik-Kritiker zu geben, sondern einen guten Eindruck beim TV-Publikum zu hinterlassen ...
"Mutig", nennt Angelina die Gesangseinlage. Mut gehört dazu, wenn man bekannt werden möchte, mit welchem Talent auch immer ...
Ob diese unspektakuläre Gesangs- und Gitarren-Kostprobe ausreicht? Eher nicht!
Das Menü
In der Küche sind Julia und Markus ein eingespieltes Team, und gemeinsam bereiten sie ein vegetarisches 3-Gänge-Menü vor. Persönlich würde ich
selbstverständlich von einer Vegetarierin niemals erwarten, dass sie Fleisch zubereitet: so viel Verständnis für eine Lebensweise - Julia hat sie aus Tierliebe getroffen - sollte man haben.
Aber reicht es für einen Höhenflug, Mozzarella selber zuzubereiten? - Wenn ich mich recht erinnere, hat das vor einiger Zeit ein Mallorca-Sänger übrigens erfolglos versucht ...
Wie es scheint, ist jedoch die Verarbeitung von Milch zu Mozzarella kein Hexenwerk, aber zeitintensiv.
Eine brennende Kerze aus Butter, die einen ungiftigen Docht enthält, hört sich zwar innovativ an, aber wer möchte schon, dass die Butter durch die Wärme aufs Brot träufelt? Und wie sieht das Häufchen aus, wenn es runtergebrannt ist?
Das Risotto der Vorspeise macht einen Eindruck wie ein zu einem steinähnlichen Gebilde zusammengeschweißter undefinierbarer Klumpen. Im übrigen wird das Risotto kalt serviert ...
Die gefüllten Ravioli sehen schon besser aus, während der Parmesanchip recht angebrannt über dem Ganzen thront.
Fazit
Julia, die Zeitungs-Beiträge schreibt, wird gefragt, welchen Titel sie dem dieswöchigen "Dinner" geben würde, und rasch entscheidet sie sich für
"Heidelberg - doch nicht so versnobt wie man denkt"
Zwar habe ich noch nie gehört, dass Heidelberg besonders versnobt ist, aber dann - wie zum Beweisantritt - wird die 20jährige Angelina von ihren männlichen "Kollegen" auf den Arm genommen,
weil sie stets erwähnt, wie exklusiv teuer die Getränke sind, die sie gewöhnlich schlürft. Als Zuschauerin habe ich davon natürlich gar nichts mitbekommen, und auch hier fällt das Thema
schnell unter den Tisch, nachdem Paul meint, er hätte in ihrem Alter Bier aus Dosen konsumiert. Nein, so etwas kommt für Angelina natürlich nicht in Frage ... und schwupps ein Schnitt - Ende der Diskussion ... zumindest für die Zuschauer.
Da interessiert mich einmal der Fortgang eines Gesprächs - und dann werde ich als Zuschauerin rigoros ausgeschlossen.
Nicht ausgeschlossen sind natürlich alle Zuschauer von Lob und Kritik am heutigen Dinner, wobei Lob überwiegt - und man deutlich spürt, dass es sich für Julia gelohnt hat, die Mozzarella selber zuzubereiten:
10 Punkte gibt Angelina, 9 Michael, je 8 Paul und Marcus.
Mit sagenhaften 35 Zählern übernimmt Julia am 3. Tag den vorerst 1. Platz.
Der Gesang ihres Freundes Markus hat also keineswegs dem Gesamtbild des Abends einen Schaden zugefügt, ganz im Gegenteil.
Ich denke eher an die vergangenen Tage, an denen Julia durchaus mit weniger Herzlichkeit am Start gewesen ist.
So what!
Guten Morgen, Gruß Silvia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen